Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Nebelwerfer_TDI, post: 415886, member: 7336"] Kein Problem, ist uns lieber wenn du einen alten Thread ausgräbst, und weiterschreibst, als wenn wir immer wieder die gleichen Fragen beantworten müssen. In diesem Fall können wir auf bereits geschriebenes aufbauen, und müssen nicht alles neu erklären. Wenn er mal deutlich Leistung verliert, und/oder nur mehr auf 3 Zylindern läuft ist es meistens schon zu spät. Klar, wird dir kaum einer erzählen, dass die gewechselt gehören, da ein Wechsel lt. Wartungsplan nicht vorgesehen ist. Warum? - VW nimmt die Fahrzeuglebensdauer mit 150000km an, und dann soll das Auto möglichst schnell kaputt gehen, da der Hersteller ein neues verkaufen will. Also warum dann Lebenserhaltende Maßnahmen wie Düsentausch im Wartungsplan vorsehen?! Um das mal richtig zu stellen: sie konnten noch nie Rückschlüsse ziehen, warum die Kolben zerlöchert waren, da sie immer alles nach Anleitung machen, und verlernt haben selbst zu denken. Und wer wird denn schon einen Motor mit 300000km und zerlöcherten Kolben instandsetzten, um kurz darauf feststellen zu müssen, dass die neuen Kolben schon wieder gegrillt sind :?: [url]http://shop.dieselschrauber.de/duesen_neu.html[/url] Nur so als Vergleich - soll jetzt keine Werbung sein....... Normalerweise sollte es reichen den eigentlichen Verschleißteil (Düse) zu tauschen, wenn man annimmt, dass die Federn in allen 4 Düsenhalterkombinationen gleich schnell altern. Optimum wäre natürlich der Austausch der Kompletten Düsenhalterkombinationen. Wird beim Boschdienst um die 800€ kosten. Die eigentlichen Düsen (Verschleißteile) kann ich die auch wechseln. Kostet vom Material her so um die 100€, und aus- sowie einbauen (Die Düsenhalterkombis) kannst du selber. Müsstest halt ca. 1 Woche auf das Auto verzichten (Postweg). Wenn du interesse hast -> pn. Lass dir bitte nicht erzählen, dass man die Düse bei der Düsenhalterkombination mit Nadelbewegungsfühler (am 3. Zylinder) nicht wechseln kann. Ich hab das bisher noch immer können, und hatte keine Probleme. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
Oben
Unten