Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="agenius, post: 376746, member: 92"] 1. Ok 2. werd ich mir sparen, dazu später mehr 3. das ist jetzt die Frage, Pumpe mit etwas mehr als 20tkm hab ich 4. ist das prüfen wirklich notwendig? Keine besonderen Geräusche, Hydros wurden beim letzten Riemen alle von mir getauscht 5. notwendig? ich hab kaum Ölverbrauch. geht sich immer in dem Intervall aus das er am Minimum steht. Wenn ich den Wagen nur mit 120 bewege braucht er gar kein Öl und ab 160 aufwärts maximal 1 Liter im Intervall von 15tkm. 6. Der Kat könnte defekt sein da noch der erste, was soll ich an der AGR überprüfen, bitte um Anweisung 7. dieses Mal werd ich die Wasserpumpe mitmachen lassen, ist auch noch die erste. Also welche Düsen soll ich jetzt nehmen? Einen AT Motor von einem Heckschuß mit Überschlag liegt für mich bei einem Freund eingelagert, 70.000 km, wir haben den noch gestartet bevor wir Ihn ausgebaut haben. Ohne Auffälligkeiten. Ein gleicher Motor (1Z) ist auch noch in unserem Vento drinnen ich hoffe die sind genau gleich, Allerdings hat der auch rund 350tkm. Der wird im April-Mai geschlachtet wegen Rost. Ist das Ölpumpe wechseln beim Zahnriemen Pflicht oder komm ich danach auch gut ran. Öldruckanzeige liegt schon da. Lackieren ist im Sommer fällig. Ich möchte eigentlich nur das reinstecken was ich in den neuen Motor dann mitnehmen kann. Es ist für mich eine Kosten-Nutzen Rechnung da er für mich ein "Arbeitsgerät" ist. Ok eine Lackierung kann ich nicht mitnehmen die muß gemacht werden denn er soll mir nicht unter dem A*** wegrosten bei den Millionen Steinschlägen die er schon hat. Ich warte schon gespannt auf einen glücklichen Treffer eines Steins auf die WSS da die schon fast Milchglas ist. Nächtens oder bei Gegenlicht ist es besonders schlimm. Greez [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
Oben
Unten