Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Schorni, post: 376714, member: 7967"] Das er im Hochdrehzahlbereich mehr belastet wird. Weil dort mehr und "fetter" eingespritzt werden kann durch die größeren Düsenlöcher. Er rennt obenrum wie hanne zu deutsch. Was auch höhere Belastung bedeutet.. [i]Ich[/i] würde machen, wenn ich den Wagen weiterfahren wollte und selber reparieren/überholen möchte: 1.Kompression messen (kostenlos) 2. hohnen, neu lagern und abdichten, Ölpumpe wechseln (~500€) 3. neue Düsen + VEP (bzw überholte) (~700-900€ je nach EK) 4. Kopf prüfen, evtl tauschen (AT ab ~ 300-500€) 5. Turbo prüfen (Wellenspiel, Ölverbrauch im Zweifelsfall AT) 6. Kat/AGR Kontrolle 7. Zahnriemen dann eh neu + WaPu etc (~200€) grob überschlagen :) Kommt im Einzelfall je nach EK aber teurer wie ein Teile oder Komplett einbaufertiger AT-Motor :roll: Wenn ich das nicht selber machen möchte, AT Block evtl mit einigen Anbauteilen besorgen und einbauen. Kostenpunkt je nach "seriösem Anbieter" ab ca 1800-3000€ (Teile bzw Komplettmotor-einbaufertig) Immer Teillast und Volllastbereich unterscheiden. Im Teillastbereich weniger Belastung, im hochdrehzahlbereich dann teilweise mehr. Aber wer fährt denn schon immer 4500 u/min ;D [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
Oben
Unten