Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="agenius, post: 376683, member: 92"] Verstehst Du es nicht oder spreche ich undeutlich? Oder liege ich schlicht und einfach falsch? Ich versuche Dir meinen Standpunkt mal genau zu erklären. Was versuche ich mit den größeren Düsen? Mehr Kraft aus dem Motor zu holen. So weit so gut. Allerdings kommt die Kraft vom Kraftstoff, also wird mehr von dem teuren Saft benötigt. Ergo muß die Pumpe mehr von dem Zeug pumpen. Und nun sind meine Bedenken das die Pumpe viel mehr gefordert ist. Das die Mehrbelastung von einer neuen Pumpe klaglos weggesteckt wird kann ich mir schon vorstellen, aber was ist mit solchen die schon 150tkm oder 280tkm oderwie bei mir schon 400tkm gelaufen haben? Wenn ich in meiner Logik falsch liegen sollte, erkläre es mir bitte für einen Laien. Eventuell bist Du ja noch zu jung das Du Dich an die alten schwarzen Kennzeichen erinnern kannst. Das N Stand umgangssprachlich für ... na siehst Du. Lassen wir das lieber das ist nicht der Sache dienlich. Also ich hab diese Pumpen weder mitentwickelt, noch bin ich täglich damit befasst. Ich kann nur das wiedergeben was mir hier im Forum, bei Tunline, bei Bosch, und bei VW gesagt wurde. Außerdem war das kein wichtig machen sondern eine sachbezogene Frage zu meinem Problem. Ganz unrecht hatte ich ja damit nicht wenn man Lampes Beitrag etwas weiter oben liest. Oder sprichst Du Ihm fachliche Kompetenz ab? Wie Du vielleicht anderen Beiträgen hier im Forum entnommen hast bin ich im Jahr mehr als 50tkm auf Autobahnen unterwegs. Also wird mein Motor permanent 3/4 Last und mehr gefahren (an der Drehzahl gemessen). Von Anfang bis Ende, Schnellstraßenauffahrt neben meiner Ortschaft und Autobahnabfahrt bei der Firma. Also der Vergleich mit dem Zahnriemen "hatscht" ordentlich. Interessant zu erfahren, so was hat der von Bosch auch gesagt. Ganz ehrlich was jetzt meine Teile getötet hat war mir zu dem Zeitpunkt eigentlich schnurz, da man das unter höhere Gewalt einzustufen hat und niemand haftbar gemacht werden konnte. Für mich war es ein unerwarteter Kostenfaktor. 1.000 für die Pumpe, 6 oder 800 für die Düsen und nochmals 3.000 für den Einbau. Das waren allerdings noch Schillingbeträge. Die 400 Euro die auch hier bemängelt wurden, wurden mir von VW genannt da ich die Düsen dringend benötigte. Zum Glück konnte ich den Satz beim Weber auftreiben. Der Preis für die Pumpe bei VW war überhaupt jenseits von gut und böse da man mich darauf hingewiesen hat das man nicht versprechen könne ob die Pumpe als Rückgabeteil akzeptiert werden würde. Es käme auf die Beschädigung an und einen Einbau einer gebrauchten hat man bei VW überhaupt verweigert, wegen Garantiebedenken. Aus diesem Grund hab ich den Einbau auch beim Bosch Koch machen lassen. Der konnte 1. die Pumpe und Düsen auch prüfen, was beim VW auch nicht mgl. gewesen wäre und die Einbaukosten waren auch billiger als von VW veranschlagt wurde. Nett wäre jetzt wenn Du mir trotzdem auf meine Fragen antworten könntest, da ja demnächst wieder einmal :? ein Zahnriemenwechsel ansteht. Ohne Einrückungen im Editor wird mir mit den ganzen quotes im Text schön langsam schwindlig :D Greez [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
Oben
Unten