Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Nebelwerfer_TDI, post: 376620, member: 7336"] durch Düsen mit größerem Lochquerschnitt wird die Pumpe [b]ent[/b]lastet, da die maximalen Spitzendrücke im Einspritzsystem herabgesetzt werden - steht alles im Dieselschrauber - Fachartikel, und keine Pumpe geht an zu großen Düsen kaputt :!: das geht etwas schwer, denn wie du aus meinen Angaben entnehmen kannst bin ich aus Niederösterreich! wer lesen kann ist klar im Vorteil..... nicht böse sein, aber wenn sich einer wichtig macht, und noch dazu so einen Blödsinn schreibt (AFN mit Serie 11mm Pumpe, defekte Pumpen wegen zu großer Düsen) dann darf er sich nicht wundern wenn ein etwas schärferer Ton zurückkommt; mal ein Vergleich: du brauchst auch einen Zahnriemen nicht zu wechseln - wenn gut geht kann so ein Teil, auch wenn er nicht dafür ausgelegt ist bis zu 300000km halten, nur würde ich mich, wenn es um meinen Motor geht nicht darauf verlassen; warum Rennen? je geringer die Nennleistung eines Motors, desto eher kommt er im KFZ auf seine Nennleistung; und beim 1Z hast du sicher mehr Volllastanteil als bei einem RS6; die Rückholfedern - meistens bricht nur eine , und dann läuft der Pumpenkolben schief, und arbeitet sich ins Material vom Hochdruckteil hinein -> Späne; allerdings stammen die Späne nicht von den Federn, sondern vom Pumpenkolben/Zylinder; so schwer is es nicht, und im Internet gibt es tolle Anleitungen dafür; wer welche braucht: pn :wink: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
Oben
Unten