Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Nebelwerfer_TDI, post: 376576, member: 7336"] weißt du nach welchem Prinzip diese "Mogelbox" arbeitet? nein? ganz einfach: Das Motorsteuergerät bekommt vom HDK Geber der Einspritzpumpe die Regelwegposition (momentane Einspritzmenge) rückgemeldet. Hier setzt die Box an, und meldet dem Steuergerät eine geringere Einspritzmenge, worauf dieses nachregelt, und somit mehr eingespritzt wird. Im Prinzip kann das ein Widerstand mit 300 - 1000 Ohm und 1/4 Watt Leistung parallel zu den Pins 1 und 3 am Pumpenstecker genauso gut. Nur halt billiger :!: die Box schaltet sich erst nach einer gewissen Betriebszeit zu - auch klar warum: das Motorsteuergerät prüft vor dem Motorstart das Mengenstellwerk auf plausibilität - muss das Mengenstellwerk zu weit ausgelenkt (nur scheinbar, über Stromaufnahme/Tastverhältnis vom PWM Signal) werden, um einigermaßen hohe Werte zurückgemeldet zu bekommen, so schaltet das STG ins Notlaufprogramm um. Die Box wird "programmiert" - hört sich gut an, aber weißt du was wirklich gemacht wird? da wird drin nur am Potentiometer gedreht, um die Werte einigermaßen hinzubekommen; ja, da dann wesentlich weniger eingespritzt wird - somit auch weniger Rauch; weder noch - das ist so wie beim Getriebeölwechsel in Automatikgetrieben; gewartet wird da nix - und VW freut sich darauf dem Kunden was neues zu verkaufen wenns auseinanderfällt, bzw. wenn die Kolben durchlöchert sind :twisted: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
Oben
Unten