Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Nebelwerfer_TDI, post: 376512, member: 7336"] @johho: weil ichs gerade aufm Bild sehe: da links gibts ein Rohr mit einem Stahlgeflecht drum rum. Das ist die Abgasrückführung. Wenn es mein Auto wäre, hätte ich die schon längst zugemacht :D oder hast du schon? @rally_ralf: bei der Laufleistung würd ich auf jeden Fall austauschen, und auf jeden Fall die gesamten Düsenhalterkombinationen (hab ich johho auch empfohlen; is eine sinnvolle Investition, da verschlissene Düsen auch den Verbrauch erhöhen (da schlechtere Zerstäubung -> schlechtere Verbrennung) - und bei 238000km würd ichs auch gar nicht mehr in Erwägung ziehen die zu prüfen, denn da sind sie sicher schon ziemlich verschlissen; wozu denn? etwas mehr Drehmoment schadet doch nie :tongue: die vom AHU oder AFN (zweitere für AHH weniger empfohlen) sind die gängigsten, und daher relativ günstig zu bekommen; Spritzbild passt, weiß ich aus verlässlicher Quelle :wink: wenn du etwas mehr Leistung/Drehmoment als Nachteil sehen würdest, dann hättest du ja keine Box drin, gell :?: :lol: Verbrauch sollte mit den größeren Düsen weiter runter zu bekommen sein, da sich die Verbrennung eher in Richtung OT verschiebt, und dadurch der Kolben länger nach unten beschleunigt werden kann, bevor das Auslaßventil öffnet. Abgastemperatur sinkt bei Teillast natürlich auch, da die Verbrennung früher abgeschlossen ist - und das kommt dem temperaturempfindlichen VTG Lader nur entgegen; achja - beim Düsenwechsel gaaaaaaaaaaaanz wichtig: [b][color=red]sollte nach dem Düsenwechsel ein stark unterschiedliches Laufgeräusch der einzelnen Zylinder wahrnehmbar sein, so sitzt wahrscheinlich eine oder mehrere der Düsenhalterkombinationen schief/verdreht im Zylinderkopf -> korrigieren :!: [/color][/b] habs schon einmal verlinkt (wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink: ); hier gibts Infos was der Wechsel auf größere Düsen bewirkt: [url]http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3060[/url] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einspritzdüsen = Verschleißteile?
Oben
Unten