Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einsppritzpumpe, seltsames Verhalten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Dauerschrauber, post: 444233, member: 12633"] Hallo Leute, vor einigen Tagen habe ich versucht, zusammen mit einem Bekannten (KFZ- Mechaniker bei VW) die Einspritzpumpe (VP44?) meines AKN einzustellen, genauer gesagt den Einspritzzeitpunkt, durch Verstellen der Nockenwellen- langlöcher. Im Grundeinstellungsmodus zeigt VAG-COM jetzt Werte von 4,2° (spät) und 10-11° (früh) an. Der Sollwert für spät sollte ja zwischen 0 und 4 liegen, also paßt es einigermaßen. Eine Verstellung weiter zu kleineren Werten führte nur dazu, daß das Auto bei jedem Gasstoß eine dicke schwarze Rußwolke ausstieß, daher haben den Wert bei 4.2 gelassen. Hier rußt der Motor über- haupt nicht mehr, ganz egal welche Last anliegt. Dafür springt er nun schlecht an, wenn er einige Tage stand, und wenn der Motor läuft, kommt hinten erst mal eine weiße Rauchwolke raus (wird wohl Diesel sein, denn wenn der Motor erst mal läuft kommt nichts mehtr nach.... Beim Mitloggen diverser Meßwertblöcke bei voller Beschleunigung im 3. Gang ist mir aufgefallen, daß der Einspritzbeginn zwischen 0 und 11° liegt, selbst bei über 4000 Upm steigt er nicht höher. Sollte der Wert dort nicht 15-16° betragen? Ist das vielleicht der Grund, warum meinem Motor obenherum ein wenig die Puste ausgeht? Viele Grüße, Matthias [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Einsppritzpumpe, seltsames Verhalten
Oben
Unten