Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Eine kleine Frage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Beowulf, post: 191061, member: 2951"] Hallo Tobias, >Ich kenn den technischen zusamen hang zwar nimmer genau, ok is klar >phase wird um 180° gedreht, es entsteht quasi ein invertes signal, aber >warum KANN die bühne dadurch nach besser rauskommen als vorher? >hätte ich doch in e-technik aufgepasst Na da kann ich helfen. Der technische Zusammenhang: Wenn du eine Seite verpolst (Phasenverschiebung 180°) dann kann du nicht mehr orten woher der Schall kommt. Deine Ohren sind ein ganz empfindlicher und einfach genialer Apparat. Die Ortung eines Geräusches entsteht durch den Zeitunterschied (Phasenverschiebung) mit dem es in deinen Ohren ankommt. Änderst du das so radikal können deine Ohren damit nichts mehr anfangen, somit hört es sich für dich dann an als wenn es von überall her kommt. Manche Leute empfinden das als wünschenswert. Die Sache hat natürlich auch einen Haken. Der heißt Auslöschung. Treffen Schallwellen mit genau umgekehrter Phase (180°) mit genau der gleichen Amplitude aufeinander, lösche sie sich gegenseitig aus. Besonders auffällig ist das beim Bass. Wenn du zwei Lautsprecher nimmst, die das gesammte hörbare Frequenzspektrum abdecken und sie mit genau dem selben Signal speist nur daß das eine um 180° verschoben ist, dann ist es nicht nur nicht ortbar, sondern die Bässe sind w-e-c-h. Je höher die Frequenz ist, desto schwieriger ist es, daß sich die Schallwellen an genau der gleichen Stelle mit der gleichen Phase treffen. Oft wird in Autos ein Phasenfehler bei der Verkabelung gemacht. Naja, je unqualifizierter der "Einbauer" desto wahrscheinlicher der Fehler. Sehr oft wird aber ein Phasenfehler zwischen Subwoofer und dem restlichen System gemacht, dann hat man sehr viel tiefbass aber irgendwie keinen mittleren Bass, das liegt dann daran daß der tiefbass vom Subwoofer überwiegt und im Bereich der Grenzfrequenz eine Auslöschung stattfindet. Wenn ich hier jetzt eine Zeichnung hinterlegen könnte würde man das einfacher verstehen, sorry. Nu erzähl doch mal, steht dein Balance Einsteller auf Mittelstellung oder ist er etwas nach rechts gestellt, oder hast du das über mehrere Endstufen gelöst, oder hörst du den Unterschied nicht? C U Beowulf [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Eine kleine Frage
Oben
Unten