Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 248582, member: 13"] Hallo Agenius, klar kann ich mich an den Martin erinnern! Was war dann mit dem Motor? (das sind ja alles sehr üble Geschichten) btw, ich denke wir sollten was Unterscheiden: 1) Teerablagerungen 2) Verkokung (Stichwort Castrol) 3) Kühlerdichtmittel im Ölkreislauf Teerablagerung, darunter vestehe ich eine extreme Verdickung des Öls, sieht ähnlich aus wie Gussasphalt. Wie ich schon sagte, hatten wir bei unseren Bootsmotoren. Verkokung, entsteht wenn Öl verbrennt, Stichwort Bratpfanne. Geht extrem schlecht wieder weg, zumindest wo es sich in das Metall eingebrannt hat. Unten im Ölansaugsieb und im Ölfilter bleiben feste Krümel hängen, die Förderleistung sinkt. Kühlerdichtmittel im Ölkreislauf, ist ein Folgeschaden der passieren kann Mich würde nun interessieren wie man Punkt 1 und Punkt 2 vermeiden könnte. zu 1: Theorie: Entsteht wenn mineralisches Öl verwendet wird und der Motor selten benutzt wird. Theorie: Entsteht wenn sich zwei Öle nicht "vertragen"...noch eine Idee? zu 2: Entsteht wenn Öldämpfe und Ölrückstände regelrecht verkochen und zu Kohle werden. Wie Agenius schon sagte, es sind Ölsorten bekannt die bei der Verbrennung mehr Koks produzieren als andere. Verwenden von Ölkühler, stillegen der AGR, dickeres Öl verwenden (weil weniger Öldämpfe) etc. etc.. Vielleicht können wir eine kleine Diskussion beginnen um die Sache etwas zu hinterleuchten. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-)
Oben
Unten