Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="dbsof, post: 248041, member: 3291"] Erst mal mein Beileid. Wenn der Motor so zugesifft ist, dürften die größten Schwierigkeiten nicht in den "normalen" Ölführungen im Motorblock sein. Die sind eigentlich groß genug um mit einer ordentlichen Spülung wieder ins Leben zurückgeholt zu werden. Tödlich ist das aber für die Hydros. Wenn die mit dem "Teer" zu sind, hilft nur noch wechseln. Empfindlich ist die auch die Ölpumpe (teure Rep.) und extrem übel ist der "Teer" in den Ölfuhrungen der Kurbelwelle. Die diversen Lager der Kurbelwelle und der Pleuel leiden da auch drunter. :cry: Ich hatte das gleiche Problem beim gebrauchten ATM (dank Spannerbruch) in meinem VR6. Da hat nur reichlich Spülen und mehrere kurze Ölwechsel (1000 KM) mit 5W40 geholfen um den Motor wieder sauber zu bekommen. Die Pleuellager sind alle erneuert und die 12 Hydros mussten auch raus. Seitdem gehts wieder und das Öl sieht nach dem Wechsel auch nicht sofort wieder schwarz aus. Da steckt aber einiges an Zeit drin (z.B. Ölwanne und Zylinderdeckel runter, Ölpumpe raus und reinigen, Kette raus, Nockenwellen raus, Spanner wechseln, Hydros wechseln (nett beim 20V mit VW-ET-Preisen)). Wenn die Werkstatt das für 1.000 Euro wieder ordentlich hinbekommt kann ich nur gratulieren. Welche Leitungen die Tauschen wollen/sollen ist mir aber bei dem Motor nicht klar. Ölleitungen sind m.E. nur beim Turbo in Verwendung. Der normale Sauger führt das Öl nur durch die Hohlräume im Motorblock und im Zylinderkopf und dann extern durch den direkt am Block angeflanschten Öl-Wasser-Wärmetauscher mit dem angesetzten Ölfilter. Wenn der Motor erst seit dem Unfall die üble akustische Kulisse liefert würde ich erst mal nur die Hydros und den Kettenspanner wechseln. Das sollte reichen um den Motor wieder zu einer normalen Geräuschkulisse zurückzubringen. Ich drücke die Daumen... MfG Dirk [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Edit: Motor klinisch tot- Er läuft wieder :-)
Oben
Unten