Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Edelstahlanlage 1,8 Turbo
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="cruiser, post: 192147, member: 291"] @John Coffey Siehst Du, man muss halt nur fragen :D . Also je mehr Durchmesser, desto besser. Oder anders ausgedrückt, ein Flammrohr statt einem Auspuff ginge auch. Turbos brauchen keinen Abgasgegendruck, gar kein Abgasgegendruck macht auch nix. Der Wagen läuft einfach sauberer und dreht freier hoch. Also hauptsächlich geht es beim Passi 1.8T um die Lärmbestimmungen und die Platzverhältnisse. Ansonsten ist beim Turbo alles erlaubt. Wenn der Chip dann noch passend abgestimmt ist, bringt das "befreite Atmen" hinterm Turbo auch noch Leistung. (Ohne Kat sogar noch mehr :D , Leute die beim Nürnberg Treffen 2004 dabei waren, wissen wovon ich rede, z.B. Geri). Also mit einer Abstimmung lassen sich ca. 20-30PS Mehrlesistung beim KKK03 erzielen. Ohne Kat sind's dann derer ca. 50 PS. Ich spreche hier aus Erfahrungswerten. Demnächst auch mit amtlichen Messprotokoll. @Teasy Also drunter ist sie jetzt seit ca. 3.000 km. Und sie ist wie schon beschrieben schön dumpf. Sie wird auch nicht lauter (also das sonstige "Freibrennen" gibt's nicht). Aber nach Warmfahren der Anlage brummt's schon recht angenehm :twisted: . Tja, Passgenauigkeit: Man muss höllisch am Verbindungsrohr zwischen MSD und ESD aufpassen, sonst rammelt das Rohr laufend am Unterboden an. Aber ein bisschen Spiel ist drin und ich habe sie jetzt so ausgerichtet, dass nix mehr anschlägt. Die Gummihalterungen passen exakt an die OEM-Halter, also nix basteln, schweissen oder rumdrücken. Gruß Marco [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Edelstahlanlage 1,8 Turbo
Oben
Unten