Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Navigation & Multimedia
DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="art-audio, post: 183750, member: 4746"] Hi, nöö, [b]es gibt auch noch andere 12 Volt-Receiver mit externem IR-Auge[/b]. Z.B. von [b]Kathrein den UFD 570/S[/b] [url]http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/ufd_031.pdf[/url] Vorteile: +12 Volt-Betrieb +noch relativ kleines Gehäuse +externes Remote-Eye für Kofferraummontage schon im Lieferumfang +[b]Cinch-FBAS-Videoausgang für einfache Integration [/b](nicht wie sonst bei Kleinst-Receivern nur Scart) +Kathrein ist Hersteller hochwertiger Empfangstechnik seit geraumer Zeit (kein Ebay-Taiwan-Produkt ) +analoger Cinch-Tonausgang und DolbyDigital-fähiger Digitalausgang ([b]nicht nur Scart[/b]) +günstig, ca. 125 Euro Nachteile: -kein spezielles Empfangskonzept mit mehreren Antennen für den Betrieb im fahrenden PKW oder zB. einen [b]Traveller T von Smart [/b]und einen (allerdings sehr teuren) [b]Digatron Genio MK II [/b]([url]http://www.autohifi-world.de/digatron/prospekt_genio.pdf[/url]).... Allerdings sind diese 12 Volt-Receiver mit ext. IR-Auge mit ihrem "Ein-Tuner-Konzept" nicht für den Betrieb im fahrenden Auto ausgelegt, sondern eher für den Bereich Wohnmobile, Camping etc. :flop: Sinnvoller für den Empfang im bewegten Fahrzeug sind [b][u]Diversity-Tuner mit mehreren Antennen[/u][/b]. Bisher entdeckte Diversity-Tuner: [b]Visteon (ca. 550-600 Euro), Synergy (ca. 1.000 Euro), BMW/MB-Set-Top-Box (ca. 650 Euro) und Zenec ZA-30DVBT von ACR (449 Euro), Maxxline (699 Euro)[/b] Ich habe mich mit der Thematik schon sehr intensiv beschäftigt, aber vor einigen Wochen abgebrochen, da es für mich als Alpine-Besitzer eine gute Meldung (hier meine eigene bei den Klangfuzzis) gab: [b]Mein Fazit nach diversen Beiträgen, Erfahrungsberichten, Gesprächen und eigenen Versuchen im Raum Bremen:[/b] 12Volt-Receiver mit ext. IR-FB-Auge sind in erster für den Camping-Bereich, die fahrzeugoptimierten Empfangskonzepte haben diversity-Tuner mit mehreren Antennen, sind noch teuer, und für Alpine-Monceiver-Besitzer gibt es bald eine Diversity-Blackbox ohne diese nervigen IR-Remote-Empfänger mit Steuerung über das AI-Net :D [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Navigation & Multimedia
DVB-T Empfang im Passat selbstgemacht
Oben
Unten