Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er?

Diskutiere Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, heute hat mir mein Tacho eine Durchsicht in 3000 km empfohlen (meine dritte dann übriggens). Dann werde ich so ca. 82.000 km runter...
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #1
SilverDriver

SilverDriver

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

heute hat mir mein Tacho eine Durchsicht in 3000 km empfohlen (meine dritte dann übriggens). Dann werde ich so ca. 82.000 km runter haben. Wie ich meinen Freundlichen kennen, wird der mir gleich die 90.000er ans Herz (Portemonaise) legen. Dafür ist es aber noch 8.000 KM zu früh! Ich will aber auch nicht in 2 bis 3 Monaten wieder in die Werkstatt. Was soll ich tun?

Ich würde einfach bis etwas über 85.000 km fahren und dann wegen mir auch gleich die 90.000er machen. Aber dann bin ich 2000 km über der Empfehlung meines Tacho. Wir hoch ist die Toleranz?

Gruß
Daniel

p.s.
Was kostet sone 90.000er eigentlich? Das ist ja doch einiges fällig, oder? Keilriemen oder sowas auch?
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #2

steffenV6

Beiträge
465
Punkte Reaktionen
0
Ich würde die 90.000er gleich machen. Wegen den 8.000 km extra in die Werkstatt?? Außerdem glaub ich nicht, dass es noch 3000 km bis zum Service sind. Der Golf IV meines Vaters hat auch vor kurzem nach dem Service gebettelt. Am Sonntag standen noch 1.600 km bis zum Service und heute war es "Service jetzt", da der Golf heute genau 2 Jahre alt ist. Die 3000 km sind echt nur ein Richtwert, der sich sehr schnell ändern kann. Und die Zeit spielt auch eine Rolle. Es heißt ja auch: "Service nach felxibler Anzeige oder nach 2 Jahren - je nachdem was zuerst eintritt."

Also mach alles in einem Abwasch. Großartig Überziehen würd ich nicht. Wer weiß und in der Zeit geht was kaputt. Wenn dann rauskommt, dass du 2000 km überzogen hast, könnte evtl. Kulanz abgelehnt werden.

Außerdem hast du mal in den Serviceplan geschaut?? Würde ich dir mal empfehlen. Ich hab hier einen Plan (Stand 2003 für LongLife Service):
Bei 90.000 km, dann alle 30.000 km
Tätigkeiten:
- Zahnriemen für Nockenwellenantrieb prüfen - nur 4-Zyl. Benzinmotoren
- Dieselpartikelfilter: Aschebeladungswert prüfen - nur Passat 2,0l TDI

Alle 90.000 km
Tätigkeiten:
- Zahnriemen und Zahnriemenspannrolle für Nockenwellenantrieb ersetzen - nur Sharan, 96 KW (TDI Pumpe-Düse)
- Luftfiltereinsatz ersetzen, Gehäuse und Schneesieb (falls vorhanden) reinigen - nur Sharan, für Fahrzeuge mit mehr als 90.000 km Fahrleistung innerhalb von 4 Jahren

Also ich seh da nichts kostspieliges.

Steffen
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #3

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
@ silverdriver: meiner meinung nach, brauchst du die 90tkm inspektion nicht machen, da du longlife hast. Das heisst, die Inspektionen passen sich deiner Fahrweise usw. an und können daher ausserhalb der 15tkm Intervallen sein.

Anders würde das longlife keinen sinn machen. Heisst ja nicht ohne Grund WIV= Wartungsintervallverlängerung

Hier ist alles beschrieben: http://www.meinpassat.de/forum/t1181.html
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #4
SilverDriver

SilverDriver

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
@steffenV6
Aber eher die 90.000er machen ist doch auch irgendwie Mist. Die 60.000er hab ich schon bei 56.000 gemacht. Plus 30.000 wäre die 90.000 also schon bei 86.000 fällig. Wenn ich die 90.000 jetzt bei 80.000 machen lassen, ist die 120.000er ja auch schon bei 110.000 fällig. Dann kommt die Durchsicht nicht nach 30.000 sondern wieder schon nach 25.000 km, wäre ich schon bei 105.000 GesamtKM und der freundliche jubelt mit die 120.000 unter. Das wäre dann schon 15.000 km zufrüh.

@DJKasmic
Hör mir bloß auf mit Loglife. War da nicht die Rede von 50.000km? mein letzter Service ist 10 Monate (23.000km) her. Ist doch der gleiche Beschiss wie der mit den 1300km mit einer Tankfüllung.


Gruß
Daniel
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #5

Schüri

Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Also meine erste Inspektion war pünktlich nach 30.000km fällig. Mein Passi warnte mich ab 28.500 vor. Bei knapp über 30.000 war ich dann inna WST. Alles wie beschrieben bei meinem 2003 PassiVari 96kw PDTDI.
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #6

vwschrauber001

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Schön, meiner heult jetzt schon noch 2000 km bis zum Service. Hab 12500 km aufm Tacho. Mal gucken ob die auf Longlife gestellt haben, oder auf Festintervall. So früh wollte ich noch nicht zum Service. Ölwechsel wurde vor 2000 km gemacht, Eigenleistung wegen neuer Kopfdichtung, weil der Freundliche keinen gemacht hat und ich nicht schlafen konnte.

90000 er bedeutet doch Zahnriemen? Oder nicht?

Gruss
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #7

vwschrauber001

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Schön, meiner heult jetzt schon noch 2000 km bis zum Service. Hab 12500 km aufm Tacho. Mal gucken ob die auf Longlife gestellt haben, oder auf Festintervall. So früh wollte ich noch nicht zum Service. Ölwechsel wurde vor 2000 km gemacht, Eigenleistung wegen neuer Kopfdichtung, weil der Freundliche keinen gemacht hat und ich nicht schlafen konnte.

90000 er bedeutet doch Zahnriemen? Oder nicht?

Gruss
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #8

steffenV6

Beiträge
465
Punkte Reaktionen
0
@DJKasmic
Warum sollte man mit LongLife die 90.000er-Inspektion nicht machen müssen?? Steht doch extra in Serviceplan. WIV bedeutet nur, dass man länger mit dem Motoröl fahren kann. Trotzdem müssen einige Arbeiten immernoch abhängig von festen Kilometerbegrenzungen gemacht werden.

Trotzdem frag ich mich immer noch, warum hier so eine Panik vor dem 90.000er-Service ist. Ein Blick in den Serviceplan oder in meinen ersten Beitrag würde zeigen, dass sie ganz unbegründet ist: Man muss bei 90.000 km bei einem TDI doch gar nichts machen!! Der Zahnriemen ist beim Passat TDI erst bei 120.000 km fällig.

Also was spricht dagegen, den 90.000er-Service gleich mitzumachen. Besonders da man beim Passat bei 90.000 km nichts machen muss. :?: :?:

Außerdem ist die WIV kein Beschiss. Gut die 50.000 km sind schon Utopie. Trotzdem ist es ein Fortschritt etwa alle 25.000-30.000 km zum Service zu müssen. Mit festen Intervall wäre man da schon zweimal beim Service. Und 23.000 km zwischen zwei Inspektionen sind immerhin 8.000 km mehr wie beim festen Intervall.
Außerdem hängen die Serviceintervalle genauso wie die Reichweite mit einer Tankfüllung auch vom Fahrstil ab. Wenn man viel Kurzstrecke fährt, dann muss man halt schneller zum Service und auch zur Tankstelle.

@vwschrauber001
Das klingt stark danach, dass du das feste Intervall hast. Müsste man mal überprüfen. Aber das du vor 2000 km das Öl gewechselt hast, kann dein Passat doch nicht riechen. Das muss man ihm schon sagen. :wink:

Steffen
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #9
SilverDriver

SilverDriver

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ich will meinem Baby die "Frischzellenkur" ja nicht vorenthalten. Ich werds schon so machen, wies der Tacho empfiehlt. Beim nächsten mal (die 120.000er)muss ich es mir dann aber doch überlegen, die werde ich nicht schon bei 105.000 km machen.

Danke für die Diskussion.

Gruß
Daniel
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #10

vwschrauber001

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
@steffenV6: Genau das habe ich bei der letzten Garantierep vor 2 Wochen mit in Auftrag gegeben. Als ich ihn bekommen habe, stand ich daneben, als die ihn auf Longlife gesetzt haben. Denke die haben das jetzt nur vergessen rückzustellen.


Grüsse
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #11

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
@ steffenv6: das mit dem Zahriemen bei 120tkm ist nicht richtig. Bei einigen Diesel-Motoren muss der Zahnriemen alle 90tkm gewechselt werden. Wenn ich mich nicht irre beim AJM und ATJ.

Das WIV ist dafür gedacht um die Inspektionen je nach Beanspruchung der Verschleissteile zu machen. d.h. fahre ich schleichend durch die gegend und schone den motor, dann verlängert sich mein Intervall.

wird der motor dagegen nicht geschont, ist der verschleiss dementsprechend hoch und die Teile müssen eher kontolliert und ggf. gewechselt werden. Das WIV bezieht sich nicht nur auf das Öl.
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #12

steffenV6

Beiträge
465
Punkte Reaktionen
0
DJKasmic schrieb:
@ steffenv6: das mit dem Zahriemen bei 120tkm ist nicht richtig. Bei einigen Diesel-Motoren muss der Zahnriemen alle 90tkm gewechselt werden. Wenn ich mich nicht irre beim AJM und ATJ.

Das WIV ist dafür gedacht um die Inspektionen je nach Beanspruchung der Verschleissteile zu machen. d.h. fahre ich schleichend durch die gegend und schone den motor, dann verlängert sich mein Intervall.

wird der motor dagegen nicht geschont, ist der verschleiss dementsprechend hoch und die Teile müssen eher kontolliert und ggf. gewechselt werden. Das WIV bezieht sich nicht nur auf das Öl.
Stimmt, die TDIs ohne WIV mussten schon nach 90.000 km den Zahnriemen tauschen. Hab es gerade in einem Serviceplan von 12/99 nachgelesen. Dabei ist mir sogar aufgefallen, dass es TDI-Motoren gibt, die noch eher zum Zahnriemenwechsel müssen (sogar nach 60.000 km!!). Laut Serviceplan sind das beim Passat die Motoren AJM und AHH.
Aber da SilverDriver einen Passat mit WIV hat, muss der Zahnriemen erst nach 120.000 km gewechselt werden.

Der Zahnriemenwechsel hat aber nichts mit der WIV zu tun bzw. wird davon nicht beeinflusst. Selbst wenn du noch so vorsichtig fährst, musst du den Zahnriemen trotzdem nach 120.000 km wechseln - LongLife hin oder her. Das gleiche gilt für die Zündkerzen. Die muss man auch nach 60.000 km bzw. 4 Jahre wechslen. Egal wie vorsichtig man fährt.
Die Inspektionsanzeige gibt nur bekannt, wann man zur Inspektion bzw. Öl-Wechselservice muss. Sie gibt nicht an, wann man die oben genannten Zusatzarbeiten ausführen muss. Diese Arbeiten unterliegen immernoch festen Intervallen. Genaueres findet man im Serviceplan.

Steffen
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #13

wassim

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem AFN wurde auch bei 90tkm der Zehnriehmen gewechselt hab ihn aber gekauft wie er 100tkm drauf hatte deswegen blieb mir die Rechnung noch erspart :D
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #14
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Also mein TDI AWX 96 kw muss schon mit 90.000 km zum Zahnriemenwechsel!!!! Da ich ebenfalls ein Longlife-Wagen hab und meine Durchsichten bei 24.000 km und 54.000 km anstanden, muss ich leider davon ausgehen auch schon bei 82.000 km zur Inspektion gebeten zu werden. Bei dieser Gelegenheit lasse ich natürlich auch gleich den Zahnriemen wechseln, als wenn ich dann nochmal hin muss. Schaden kann es ja nicht!
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #15

ralfs

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also beim 3BG TDI 130PS muss !!!!! der Zahnriemen bei 90.000km gewechselt werden. Hatte auch vor kurzem eine Longlifeinspektion bei 85500km und habe den Zahriemen gleich mitmachen lassen. Ebenso waren gleich die Bremsebeläge vorne und hinten (die hinten hätten laut Freundlichem auch nur noch ca. 5000km gehalten) fällig. War schon auf eine hohe Rechnung gefasst . Dann hat man bei der Inspektion noch eine Undichtigkeit am Kühler festgestellt, die ich jetzt im Nachhinein einer Kollision mit einen Gegenstand auf der Autobahn, dem ich nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte in Verbindung bringe. Also wurde noch der Kühler getauscht. Zusammen kam dann eine Rechnung von 1650 Eur !!!!

Zahnriemen mit Spannrollen alleine ca. 580 Euro
Bremsen vorne ca 160 hinten ca 150 Eur
Longlife-Inspektion mit Öl ca. 260 Eur

Ganz schön heftig, aber jetzt habe ich hoffentlich wieder eine Weile Ruhe

Gruss Ralf
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #16
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
@ ralfs: 1650 €uronen????? :eek: Na da weiss ich ja was auf mich zu kommt.... Meine 60.000-er Durchsicht hat mich ja auch 694 € gekostet. Da waren allerdings die Bremsen mit drin.

PS: Einige 130 PS TDI ab Modelljahr 2004 brauchen den Zahnriemen erst bei 120.000 km zu wechseln!
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #17

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
also Ihr habt echt Probleme. Fahr einfach bis 90Tkm und gib dann gezielt in Auftrag, was gemacht werden muß. Was die blöde Anzeige sagt, wär mir echt egal. Ist eh nur Geldschneiderei.

Grüße
BB
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #18

steffenV6

Beiträge
465
Punkte Reaktionen
0
Roh-Bert schrieb:
also Ihr habt echt Probleme. Fahr einfach bis 90Tkm und gib dann gezielt in Auftrag, was gemacht werden muß. Was die blöde Anzeige sagt, wär mir echt egal. Ist eh nur Geldschneiderei.

Grüße
BB
Das sagt du auch nur solange, bis gerade in diesem Zeitraum was kaputt geht und VW sich dann querstellt, weil die Wartungsintervalle nicht eingehalten wurde.
Wären es 1000 oder 2000 km würde es ja noch gehen, aber 8000 km ist doch deutlich zuviel.

Steffen
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #19

Roh-Bert

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
bei einem 90Tkm alten Auto ist die Garantie in Regel eh abgelaufen und VW stellt sich ohnehin quer. Und für den Zahnriemen beim TDI gelten doch 90Tkm Wechselintervall, oder wird dessen Verschleißzustand auch von Anzeige erfaßt? Dann würde mich interessieren, wie dies technisch realisiert wird...

Grüße
Roh-Bert
 
  • Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? Beitrag #20
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
@ Roh-Bert: Nicht unbedingt. Mein Wagen ist zwar schon über zwei Jahr alt, aber ich habe eine Lifetime Garantieverlängerung für weitere zwei Jahre abgeschlossen. Deshalb werde ich wohl noch die Durchsichten beim :) regelmäßig durchführen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er?

Durchsicht bei 82.000 gleich die 90.000er? - Ähnliche Themen

Mein LiMa-Desaster (oder: "Tuning" von 120A auf 140A): So, jetzt muß ich mal mein Leid klagen. Letzen Dienstag war ich mit einem Sohn unterwegs, einen Weihnachtsbaum kaufen. Es war Sauwetter, Ben...
Oben Unten