Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="bertl, post: 168762, member: 708"] @schorni du hast also auch einen Tuningchip, da müßte eigentlich dein Ladedruck SOll Wert ja auch höher sein als als der Wert im orig. CHIP, ansonst wird dein Ladedruck auch nicht erhöht. was für einen Motor hast du, das du einen Wastegate bei einem 3b hast ? Ich habe mit serienmäßigen Chip ein SOLL von 1948 mbar und mit Chip hatte ich 2142 mbar, was einen Ladedruck von ca. 1.19 bar bedeutet, in wirklichkeit hatte ich aber etwas mehr so um die 1,3 - 1,4 bar letzteres zwar nur kurzeitig da die VTG etwas braucht bis sie einregelt. Aber wenn dein Soll mit dem Ist übereinstimmt stimmt `s ja eh. hier noch was über den Wasegate: Der geregelte Wastegate-Lader (z.B. im 1Z) hat eine konventionelle ladedruckbetätigte Membrandose, die bei etwa 0,6 bar das Wastegate öffnet und einen weiteren Anstieg des Ladedrucks verhindert. Der für die volle Leistung erforderliche höhere Ladedruck wird erreicht, indem Ladedruck und Außendruck (von einem Abgriff im Bereich Ladereingang / Luftfilter) per Magnetventil im Schlauchsystem vermischt werden und der reduzierte Druck an die Membrandose geleitet wird. Dadurch öffnet das Wastegate erst bei entsprechend höherem Ladedruck. Die Überwachung des Ladedrucks per elektronischem Drucksensor und die Ansteuerung des Magnetventils zur Ladedruckkorrektur erfolgen durch den Motorcomputer. Eine aktive Regelung auf weniger als 0,6 bar Ladedruck ist nicht möglich. Bei falschem Ladedruck kann der Laderausgang zur Problemeingrenzung direkt mit der Lader-Membrandose verbunden werden. Wird dann der Ladedruck sauber auf etwa 0,6 bar begrenzt, liegt der Fehler im Bereich Drucksensor / Motorcomputer / Magnetventil / Schläuche / Kabel. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Dunkler Rauch und keine Leistung mehr aber nicht LMM
Oben
Unten