Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Drosselklappe defekt / verdreckt??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Robi4526, post: 579721, member: 20875"] Mein Passat 3B 1.6l Bj 98 hatte die sehr nervige angewohnheit beim durchteten der Kupplung einfach auszugehen, anfangs nur wenn er kalt war und kurz darauf dann mit dem ausfall des Temperaturfühlers auch im warmen Zustand! Als wenn das ja dann noch nicht genug gewesen wäre spinnt die drehzahl rum, und wenn ich an der ampel oder aus sonst einem Grund anfahren musste, geht er mir aus weil absolut kein gas mehr angenommen wurde! da half dann halt nur noch wie der proll mit Vollgas anzufahren was mir aj so manchen spöttischen Blick eingefangen haben wird! lol Also geht Robi los findet dieses geile Forum liesst was von Drosselklappe und g62 Fühler denkt sich das kann ich gerade noch selber (gelernter Schiffsmechaniker), und rennt zum Razz . Einkaufen! Drosselklappenreiniger von Liqui Moly 17.- Fühler 25.- was ja nunmal nicht wirklich wild war. habe mir denn auch noch gleich nen neuen Dimmerschaltefür die Tachobeleuchtung gekauft die war auch im .**. naja kaputt halt. nochma so 25.-. Also ab auf Vadderns Hof und Haube auf! Fühler ausbauen keine grosse Sache, Stecker abziehen und Klammer ab. Aufpassen das das scheissteil nicht in runterfällt. Alter Fühler raus neuer rein 5 min. arbeit und kühlwasser lief auch nix raus! Zuluftleitungen abgebaut dabei gleich mal den luftmengenmesser angesehen sah aber aus wie neu, und alle fühler glänzen! Spray auf die Drosselklappe und den Ansaugkanal aufgetragen 5 min gewartet, Motor angemacht qualmt stinkt aber läuft! zu sicheerheit nochmal gesprüht! nebenbei habe ich das Rohr von der Kurbelraumentlüftung mit saubergemacht war von innen nicht mehr so optimal frei! Alles wieder zusammengebaut, und seit dem läuft er wunderbar! Alles in allem nicht ganz 50 Eur. und ne knappe Stunde Arbeit! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Drosselklappe defekt / verdreckt??
Oben
Unten