Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Der 1.8T umbau technische fragen!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Matthias, post: 267026, member: 365"] Hi! @ BCar: Wenn du noch nie einen Motor umgebaut hast, solltest du es wirklich lassen. Mich juckt es auch in den Fingern, meinen Motor selbst einzubauen. Ich werde aber die Mechanik machen lassen, da mir einfach das Notwendige Wissen und das Werkzeug, Hebebühne und Kran fehlen. Das Ausbauen, was ich schon bei einigen Schlachtfahrzeugen gemacht habe, ist das Eine, das wieder Einbauen und zum Laufen bekommen, das Andere. Um die Kosten etwas zu strecken, kannst du ja ersmal die Bremsen umbauen, was sowieso immer gut ist. Danach dann schonmal den "tuning" MSD und ESD einbauen, die beiden Schalldämpfer haben eh´ die gleichen Halter an der Karosserie. Für den Motor- und Getriebeumbau brauchst du soviele Kleinteile, dass ich 2 Abende am PC mit der AKTE verbracht habe. Jetzt habe ich eine Teileliste mit 3 Spalten: in der ersten steht die Bezeichnung, in der 2. die Nummer der laut AKTE jetzt verbauten Teile, in der 3. die Teile, die für den 1.8T verwendet werden müssen. Diese Liste ist in Schriftgröße 10 geschrieben und passt gerade noch auf eine DIN A4 Seite! Das V6 TDI Getriebe würde ich auch erstmal lassen, da für dieses Getriebe mit hoher Warscheinlichkeit die Antriebswellen gekürzt werden müssen und mindestens ein Halter selbst gebaut werden muss. Ausserdem ist dieses Getriebe so lang übersetzt, dass du mit einem Serien-1.8T nur noch bis in den 3. Gang schalten brauchst, da das Auto danach nicht mehr "aus der Hefe" kommt. Bau erstmal ein normales Getriebe vom 1.8T ein, investier dann in die Leistung und denk in vielleicht 2 Jahren nochmal über das V6TDI Getriebe nach. Die Sintermetall-Kupplung ist auf jeden Fall gut, dann muss man später nicht nochmal das Getriebe rausreißen. Die Motor- und Getriebehalter sind zum Teil gleich, zum anderen Teil auch nicht. Hier hilft es auch nur, in der AKTE zu wühlen. Wenn du Pech hast, musst du sogar den "Aggregateträger" (oder wie das Ding heißt) ändern, und um den zu wechseln, musst du den ganzen Vorderwagen leerräumen! Grüsse Matthias PS: dies dürfte mein bisher längstes hier im Forum verfasstes Posting sein... *g* [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Der 1.8T umbau technische fragen!
Oben
Unten