Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Defekter Thermostat = Leistungsverlust????
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Thomas.B, post: 324833, member: 9214"] Hallo, seit einigen Tagen funktioniert die Temperaturanzeige bei meinem 1.8T nicht mehr. Im Forum gibt es einige Treads zu diesem Thema - scheint also ein häufiges Leiden zu sein. In diesen hier paßt es wohl am besten. Sehr informativ; besonderen Dank an Lampe. Der Sensor ist der mit dem blauen Stecker mit 4 Kontakten hinten an der Spritzwand. Das ist ja hier gut erklärt. Den habe ich durchgemessen: - 1. Kontaktpaar: Isolation (= defekt ?) - 2. Kontaktpaar: 400...500 Ohm bei mittelwarmem Motor - scheinbar ein NTC (wärmer -> niederohmiger) Der Zeiger des Kombiinstrumentes bewegt sich beim Einschalten der Zündung ganz leicht. Ich gehe deshalb davon aus, daß es nicht am Instrument liegt. Die Kontakte am Stecker: - 2 liegen auf Masse - an den anderen liegen 4,7V und 1,2V - es fließen bei einem Kurzschluß gegen Masse ca. 9mA und 1,5mA Aber am Instrument zuckt sich dadurch nichts. Ich gehe mal davon aus, daß zwischen Sensor und analogem Anzeigeinstrument keine direkte Verbindung besteht und eine logische Ansteuerung mit Kennlinienlinearisierung gemacht wird. Laut meiner Frau hat die Anzeige zeitweise auch mal wieder funktioniert, was auf einen Wackelkontakt hindeutet. Die Steckkontakte machen einen guten Eindruck. Wenn, müßte es direkt im Sensor sein. Fragen: - hat jemand Meßwerte vom Sensor - also ca.-Widerstandwerte der beiden Einzelsensoren kalt / warm und ggf. auch die Meßströme vom STG (eigenartig, daß die unterschiedlich sind) - kann jemand das mit der logischen Ansteuerung bestätigen - ist der Sensor definitiv defekt oder soll ich vorher noch etwas prüfen, um sicher zu gehen - ist der Sensor möglicherweise reparabel - scheint ja "nur" ein Wackelkontakt zu sein Es ist ein 1998er 1.8T; MKB: AEB Gruß Thomas [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Defekter Thermostat = Leistungsverlust????
Oben
Unten