Culmann FSE Interface, Teilenummern, Unterschiede...

Diskutiere Culmann FSE Interface, Teilenummern, Unterschiede... im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leute, vor einem guten Jahr ging mir die Batterie meines TDIs platt. Nach dem Umbau auf eine Neue funktionierte auf einmal meine werksseitig...
  • Culmann FSE Interface, Teilenummern, Unterschiede... Beitrag #1
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Hi Leute,

vor einem guten Jahr ging mir die Batterie meines TDIs platt. Nach dem Umbau auf eine Neue funktionierte auf einmal meine werksseitig verbaute Freisprecheinrichtung nicht mehr (Cullmann FSE-Vorbereitung). Ich dachte, die Blackbox sei hinüber. Das Symptom war, dass mein Nokia 6310i (Softwarestand 5.51) nach dem Einstecken im Display schrieb: Akku wird nicht geladen. Normalerweise stand da sonst immer entweder "Akku wird geladen" oder "Akku voll".

Anscheinend lag es aber doch nicht am Interface: Heute, nachdem ich 2 verschiedene, gebrauchte Interfaces angeschlossen habe, trat bei beiden der gleiche Fehler auf. Aber auch nur sporadisch. Ich war wie vor den Kopf gestoßen und dachte, man hätte mich in der Bucht besch... Naja...
Probehalber mal wieder die alte Blackbox installiert und trau schau wem: Auf einmal funzt der Sch.. wieder.
Anderes Problem, das zu allem Überfluss hinzukam: Meine Ladeschale ist defekt, sodass ich auch eine neue brauchte. Der Fehler hier: Eine der Fixierungen für das Handy (so ein Schnappmechanismus) ist abgebrochen, worauf das Handy nun nicht mehr korrekt in der Schale sitzt. Allerdings funktioniert mit der Neuen das Mikrofon nicht mehr. So ein... Na, Ihr wisst schon was. ;-)
Mal die Alte wieder angestöpselt (NEIN, nicht die Alte, sondern die alte Ladeschale ;-)) und das Handy mit der Hand fixiert; siehe da, es geht. Allerdings teilweise auch nur sporadisch. Warum auch immer. Aber dazu gibt es ja schon einen Thread.

So, genug der Vorgeschichte! Mich würde Folgendes interessieren:
Meine (alte) Blackbox hat die Teilenummern: 8D0 862 335 B (oder auch 0416.221.71.01). Davon habe ich noch eine zweite.
Eine weitere Blackbox hat folgende Teilenummer: 1J0 035 729 C (alternativ: 0417.221.70.01).
Was sind die Spezifikationen der einzelnen Boxen?

Nun habe ich hier ferner gelesen, dass ein Wechsel auf die Blackbox mit folgender Nummer sinnvoll sein könnte: 3B0 035 729 E

Welchen Vorteil hat das im Konkreten? Und wieso zickt meine Blackbox rum??? Könnte auch ein Wackler im schwarzen Stecker (nicht der, der zum Handy führt) schuld sein? Teilweise funktioniert das System wieder nicht, wenn ich diesen neu einstecke. Total verzwickt!

Diesbezüglich bin ich leider auch nicht aus den anderen Threads zu diesem Thema schlau geworden. Da werden viele Symptome angesprochen, Lösungsansätze diskutiert, aber leider nicht die Hintergründe aufgezeigt. :-/

Help!

Danke, für jede Unterstützung.

Gruß, Rüdiger
 
  • Culmann FSE Interface, Teilenummern, Unterschiede...

Anzeige

Thema:

Culmann FSE Interface, Teilenummern, Unterschiede...

Culmann FSE Interface, Teilenummern, Unterschiede... - Ähnliche Themen

FSE nach Batteriewechsel unbrauchbar: Hi Leute, ich musste letztens meine Autobatterie wechseln. Davor hatte ich die alte zwecks Ladevorgang schon einmal abgeklemmt gehabt. Seitdem...
Suche teilenummer fur Audi Halteplatte kabellose FSE: Hallo Leuten, Hab schon folgendes Teileliste gefunden fur nachrusten VW original FSE mit so eine Cullmann Ladeschale mit Spiralkabel: 8D0 862 335...
Oben Unten