Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Climatronic lastabhängig geregelt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="sprint, post: 760401, member: 23546"] Ich habe mir Drosselklappenreiniger mitgebracht, liegt schon länger im Auto herum, weil ich nicht genau weiß wie ich die Klappe reinigen soll. Ich kann sie nicht ausbauen, weil ich einfach nicht an die 4 Schrauben herankomme, die oberen kann ich erreichen, nur die eben unterhalb der DK nicht. hmm.... Kann ich einfach das Ansaugrohr abbauen und die DK einsprühen, einwirken lassen und dann bischen mit nem Lappen abwischen (also eingebauter Zustand)? Im Fehlerspeicher stand lange Zeit immer drin, das er zu mager läuft, Regelgrenze unterschritten, dann auf einmal zu fett und Grenze überschritten. Wurde über einen längeren Zeitraum viele viele Schläuche und Plastikrohre getauscht, unter anderem das Druckspeicherrohr welches vom Ansaugrohr nach unten an den Block geht (dieses Rohr welches nach unten hin dicker wird, weiß nicht ob ich das richtig beschreibe), dann war das Rohr kaputt wo der Ölmessstab drin steckt, das Ansaugrohr welches zur DK geht war auch defekt, dann die Kurbelgehäuseentlüftung usw. usf. also es war schon ne Menge defekt, was aber alles repariert wurde und nun ist der Fehlerspeicher immer leer, was ja schon mal nicht schlecht ist. Ich bin mal in ner Werkstatt gewesen und da sagte man mir, das meine Einspritzzeiten auch etwas sehr lang sind, glaube fast 5ms. Nur sagt mir das nichts und ich weiß nicht ob das irgendwas damit zu tun haben kann, jedenfalls vibriert der Wagen eben auch recht stark im Standgas wenn die Klima läuft und er hat einen Verbrauch von fast 2 Liter/Std. mit Klima an (auf AUTO), wenn ich sie abschalte liege ich bei 0,9 Liter/Std. und auf "defrost" bei 1,3 - 1,5 Liter/Std. Der Luftmassenmesser ist von mir schon bereits getauscht worden, die Zündkerzen sind auch noch nicht so alt, nur die Zündspulen habe ich erst ein einziges mal gewechselt, nämlich als ich ihn gekauft habe mit knapp 39000km, jetzt habe ich knapp 93000km runter. Ach ja, es ist eine Autogas-Anlage verbaut (die Probleme bestanden aber vorher schon und sind jetzt im Benzin- wie auch im Gas-Betrieb vorhanden (im Gas-Betrieb dementsprechend verstärkt)). Der Motor ist repariert worden, nachdem mir durch einen Lagerbruch der Wasserpumpe, auf der Autobahn der Zahnriemen gerissen ist und die Ventile krumm gehauen hat. Ventile kamen neu und Kopf wurde aufbereitet. Ich hoffe die Infos helfen euch etwas weiter. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
Climatronic lastabhängig geregelt?
Oben
Unten