Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Chip einlöten, mit Sockel oder ohne??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="42, post: 96250, member: 1934"] Hallo, auch ich möchte nun noch meine Erfahrungen zum Thema IC-Sockel zum Besten geben. Aus meiner Sicht hat Al völlig recht! Z.B. wird in der anspruchsvollen Industrieelektronik im Allgemeinen aus gutem Grund ein Riesenbogen um Sockelung, AUßER im Prototypenbau, gemacht. Die Dinger kosten Geld und machen langfristig nur Ärger. Egal wie gut die Sockel sind. Die Güte der Sockel beeinflusst lediglich den Zeitpunkt des ersten Defektes! Häufige Ursache in der Praxis sind übrigens nicht korrekt in die Sockel gesteckte IC´s, sowie Flußmittelrückstände. Letztere isolieren fantastisch. SO-IC´s lassen sich recht problemlos ein- und auslöten. Auslöten mit Heißluft. Nur der zum IC passende Adapter muss zur Verfügung stehen. Einlöten mit einem SMD-Lötkolben. Einen PLCC einzulöten ist aufrund des großen Pitches (Beinchenabstand) von 1,27mm problemlos, vorausgesetzt alle 4 Seiten sind halbwegs frei zugänglich. PLCC-Sockel hingegen fachgerecht einzulöten ist eine echte Herausforderung, selbst für wirklich gute Lötexperten. Die Wahrscheinlichkeit, dass gleich der Kunststoff im Inneren angeschmolzen oder die Kontaktflächen versehentlich verzinnt werden, ist doch ziemlich groß. Fazit: Wenn die "Testphase" abgeschlossen ist, möglichst direkt den Chip auflöten. (So oder so wird ein Eingriff immer sichtbar sein, weil eine Handlötung auch bei Verwendung von Heißluft, sich recht deutlich von einer Reflowlötung unterscheidet.) Viele Grüße [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Chip einlöten, mit Sockel oder ohne??
Oben
Unten