Carbonfolie verarbeiten!

Diskutiere Carbonfolie verarbeiten! im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, hat schon jemand mal Carbonfolie verarbeitet? 3D oder normale von eb. Kann die normale mit einem Heisluftfön wirklich um Rundungen gezogen...
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #1

Racing-Opi

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hat schon jemand mal Carbonfolie verarbeitet? 3D oder normale von eb.
Kann die normale mit einem Heisluftfön wirklich um Rundungen gezogen werden, natürlich nach einigem Üben.
Wie lange hält so ein Teil, auch wegen der Temperaturen Sommer/Winter, sind da Erfahrungswerte vorhanden?

Hat jemand auch schon mal die Chromfolie z.B. fuer die Lüftung benützt, ist wahrscheinlich nicht opti, oder ?



mfg R.O.
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #2

silversurfer

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
meinst du die von atu?
also rundungen gehen einigermaßen. allerdings sieht die folie nicht so doll aus für meinen geschmack..
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #3

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
habs auch mal probiert.

ist anfangs auch gar nicht mal so schlecht geworden. bloß nach ner zeitlang hat sie sich dann gewellt und total verzogen.

hab sie danach wieder rausgeschmissen.

mein tipp lass es.

mfg
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #4

4_motion

Beiträge
578
Punkte Reaktionen
0
ja, lass es sein. hab sie auch wieder rausgerissen..
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #5

Rettel

Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ich schließe mich der Meinung an.
Kommt eigentlich nur im ersten Moment ganz gut. Nach einer Weile sieht man voll das es Folie ist und es wirkt auch echt billig.
Hab meine auch wieder rausgeworfen. :flop:
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #6

Langen

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Es gibt doch noch dieses Carbongewebe mit dem Harz. Kennt sich jemand damit aus????
Kann man nartÜrlich nicht entfernen..
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #7

Ralf3b

also ein bekannter von mir hat sich mal rangetraut echte carbonfolie zu verarbeiten für innenaustattung zu überziehen. so einfach ist das nicht ...
Am "See" haben wir uns mit mehreren leuten unterhalten, die das auch selber gemacht haben und jeder schwört da auf andere verarbeitungstechniken.

groberklärung ... was ich beim zuschauen so abgeguckt hab:
1. harz drauf
2. gewebe drauf und nochmal harz nachstreichen
3. sehr lange austrocknen lassen
4. fast bis aufs gewebe wieder abschleifen
5. klarlacken, polieren (oder umgekehrt)
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #8

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
ist wirklich ne scheis arbeit.

und vorallem musst du wirklich alles ganzgenau abkleben denn harzflecken sehen verdammt unschön aus im innenraum.

mfg
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #9

Andy2000

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
wenn ich das hier so lese ...
hab auch schon im Forum rumgewühlt: Die "prewoodec"Dekors
hat die einer drauf? Ich finde persönlich Klavierlack ja ziemlich genial, weiß aber nicht, wie es aussehen würde!?!
oder das AluDekor? von Euch hat nicht zufällig einer Bilder...
haben die nicht auch CarbonOptik??
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #10

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
hier mal ein bild von mir.

Radio4.JPG


hab des ganze auf ner CNC gefräst. ist ne schweine arbeit und würde das nicht mehr machen.

mfg
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #11

jaeger

Beiträge
608
Punkte Reaktionen
0
@moby
wieso hast du nicht einfach das netzoptik dekor bei ebay gekauft und dann mit terpentin und stahlwolle runterpolliert?
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #12

Andy2000

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
@Moby911
sieht echt schier aus :top:
hast du auch die Lüftungsdüsen mitgemacht? wenn ja dann bitte ein Foto von deinem kompletten Werk ! denke nicht, dass die von Prewoodec
so gut wie deine aussehen wird *schleim*, aber ein Versuch ist es glaub ich werd! (für 75 Euronen +Versand)
weiß bloß nicht, ob Alu oder Klavierlack !?!
quasi ein Geschenk an mich, weil ich heute mein einjähriges Jubiläum in diesem Forum feiere und auch so lange mein Passi besitze :D
oder was schenkt ihr eurem Auo zum Geburtstag? :wink:
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #13

Andy2000

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
@Moby911
sieht echt schier aus :top:
hast du auch die Lüftungsdüsen mitgemacht? wenn ja dann bitte ein Foto von deinem kompletten Werk ! denke nicht, dass die von Prewoodec
so gut wie deine aussehen wird *schleim*, aber ein Versuch ist es glaub ich werd! (für 75 Euronen +Versand)
weiß bloß nicht, ob Alu oder Klavierlack !?!
quasi ein Geschenk an mich, weil ich heute mein einjähriges Jubiläum in diesem Forum feiere und auch so lange mein Passi besitze :D
oder was schenkt ihr eurem Auo zum Geburtstag? :wink:
hab hier auch noch diesen Link gefunden!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=72950&item=7939260875

kann aber einige Teile nicht ganz zuordnen (sind da auch noch die Teile für hinteren Aschenbecher dabei?)10-12 / 17-25?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #14

SieMone_3B

Andy2000 schrieb:
oder was schenkt ihr eurem Auo zum Geburtstag? :wink:
OT Modus an:
Weiß noch nicht, hab noch Zeit bis Mai, dann wird er 6. :D
OT: Modus aus.
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #15

Racing-Opi

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ihr seid ja echt spitze. Danke fuer die informativen Antworten.

Was mich noch interessiert ist, wenn die Folie schon mal drauf war, ist es schwierig den Kleber wieder zu entfernen ohne den Kunststoff darunter anzugreifen!

Mobi911 - sieht ja echt edel aus.

Ich weiss noch nicht ob ich in Chrom/Carbon oder in Alu/Carbon etwas machen moechte. Es gibt leider nur einzelne Teile aber keine komplette Ausstattung in einer Optik.

Wenn Du auf den Vorschlag von Andi2000 eingehst, dann melde dich.
Ist CNC nicht EDV-gestuetzt und das erste Muster kann dupliziert werden????

mfg RO
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #16

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
@ jager
weis nicht. wollte einfach mal was richtig individuelles.

@ andy
danke für die blumen :oops:

@opi

ja könnte man. das prob is folgendes ich hab des ganze werk in der Technickerschule gefertig. da ich aber nichtmehr auf der schule bin und ich das prog nichtmehr finde und die scule es auch nichtmehr hast ist des mit der repro weit weg.

aber prinipiell wäre es möglich, CNC = ComputerNumericalControll

was soweit heisen soll computergestütztes arbeiten.

mfg
 
  • Carbonfolie verarbeiten! Beitrag #17

Andy2000

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
soo habe heute meine bestellte KlavierlackOptik erhalten und werde Don. dazu kommen sie einzubauen und ein paar Bilder zu schießen, aber ich finde es bislang recht vielversprechend! wir werden sehen..
 
Thema:

Carbonfolie verarbeiten!

Carbonfolie verarbeiten! - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Mein Projekt: Hey, möchte euch hier mal mein neues Projekt vorstellen...falls es jemanden interessiert. ;-) Inspiriert wurde ich vor allem durch dieses Foto...
Oben Unten