Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Bremskraftverstärker friert ein
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Peet, post: 749343, member: 28968"] so.. das thema ist alt, aber vielleicht betrifft es ja noch den einen oder anderen, hatte also heute nen 3bg mit nem eigfrorenen bkv. auf kulanz ist nix zu holen, also gedanken machen. nen gebrauchten oder neuen bkv sollte nicht investiert werden, nen gebrauchter kann mir auch keiner sagen wie lang der hält oder ob der schon defekt ist und bei ebay oder den verwertern ist ja eh immer alles top, auch wenn es schrott ist, leider. und neu ist zu teuer :ugly: also den alten trocken legen, ich habe vorher auch probiert mit druckluft auszublasen und mit ner spritze und schlauch das wasser rauszuziehen, mit mäßigem erfolg. etwas kam raus, aber nicht der rede wert. also nen staubsauger genommen, der nen abluftgebläse hat, das ist meist seitlich oder hinten an dem sauger, da kommt die warme luft vom gerät raus. nen schlauch vorn an der düse montiert und alles mit band umwickelt, damit der sauger keine nebenluft zieht, sondern nur durch den gummischlauch. den gummischlauch habe ich in der größe so gewählt dass er genau an den unterdruckanschluss des bkv passt, das ist der anschluss der vorn sitzt und sonst zum motor geht. also den ca. 10cm langen schlauch da rein, vorsichtshalber auch noch mal den übergang am bkv zum gummischlauch mit band etwas abgedichtet, damit der sauger auch da keine nebenluft zieht. und nun zum eigentlichen, ich habe den sauger dann so ausgerichtet, dass das abluft gebläse direkt auf den bkv bläst und diesen erhitzt. ziel war es dass alles wasser was nicht rauskommt, zu verdunsten. als kontrolle habe ich etwas wasser (2 flaschendeckel voll, von ner colaflasche) in den wasserkasten an den bkv gegossen. jetzt habe ich gewartet bis das alles vollständig verdunst war, hat ca. ne stunde gedauert.. fazit bkv trocken. natürlich ohne ausbau, lediglich wasserkasten abdeckung und besagter schlauch muss ab, ist ne sache von 5min. hoffe es hilft dem einen oder anderen weiter. :) ps. man kann auch nen heißluftön nehmen, der regelbar ist, aber warum doppelt strom verbrauchen :lach: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Bremskraftverstärker friert ein
Oben
Unten