Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Bremsklötze nutzen ungleichmäßig ab
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="teletubi, post: 177617, member: 3016"] Als ich neulich mit offenem Fenster, bremsend an einem Gebäude entlang fuhr, bemerkte ich ein ganz schäbiges Geräusch von meinen Bremsen. Also hab ich mit alle Bremsen genau angeschaut un ich mußte feststellen, das hinten rechts die Beläge bis aufs Metall weg waren. Die Scheibe war auch schon beschädigt. Ich war dann bei ATU, und habe mir für 124 € neue Scheiben und Klötze für hinten gekauft und diese auch eingebaut. Ich habe übrigends nach 4 Stunden fast aufgegeben mit herkömlichen Mitteln die Bremszylinder zurück zu drücken. Ich habe mit dann eine Vorrichtung gebaut, ähnlich einem Abzieher, die in die Bremsklotzaufnahme passt und den Zylinder mittels einer M6 Schraube zurück drückt und dabei dreht. Aber jetzt zum eigentlichen Problem, rechts waren die Klötze beide bis aufs Metall verschlissen, links waren sie kaum von neuen Klötzen zu unterscheiden. Das Schleifbild links und rechts auf den Scheiben war identisch, nur das rechts die Scheibe durch die abgenutzten Bremsklötze außen ziemlich zerfressen aussah. Nach dem Wechsel ist das Schleifbild rechts und links wieder identisch, hab aber erst 200km gefahren und nur vorsichtig gebremst. Meine Frage: warum kommt es zu solch einer ungleichmäßigen Abnutzung? Letzte Bremsenprüfung war vor einem Jahr, beim TÜV und da haben hinten beide gleich gut gebremst und der Passi war vorher auch in der Inspektion. Ich habe dann immer nur auf der Fahrerseite nach den Belägen geschaut, da ich nicht mit solch einer ungleichmäßigkeit gerechnet habe. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Bremsklötze nutzen ungleichmäßig ab
Oben
Unten