Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="MikeF, post: 80508, member: 179"] O.K. ich versuchs nochmal, denn du hast dich je regelrecht verbessert, im letzten posting. Es ist nämlich die Art und Weise WIE du schreibst. Nun gut wieder zum Threma: Ich habe nicht gesagt daß die W8 Schrott ist, das vorweg. Aber das mit dem Fahrad ist wohl ein schlechter Vergleich, denn wenn du vorne keinen Kotflügel hättest und den Rahmen auch nicht, hättest du alles in der Fresse, und hinten halt am Rücken. Außerdem ist doch schon längst bewiesen dass nicht das aufgewirbelte Wasser der Räder sonder vielmehr die Wassergischt des Vordermanns die Scheibe belegt. Solange keiner vor einem fährt ist alles bestens. Das das Naßbremsverhalten mit den VW-Blechen verbessert, aber noch nicht ganz beseitigt wurde, gehe ich davon aus dass genug Luft auf die Scheiben kommt. Wenn du dir die neuen VW-Bleche mal genauer ansiehst würdest du erkenn, daß der Falz in einem ca.45° Winkel nach innen verläuft. Man kännt auch kleine Luftschaufel über die ganze Scheibe dazu sagen. Die Luft wird aber vielmehr in die Stege geleitet als auf die Scheibenfläche selbst. Deine "Luftohren" bringen zwar mehr Luft auf die Scheibenfläche aber auch VIEL MEHR Wasser bei Gischtregen. Wirklich, dein Wissen in Ehren, aber BREMBO, AMG, FERRARI, PORSCHE und wie sie alle heißen fahren Millionen von Kilometer, dann auf Rennstrecken und das mit Messequipment wovon man sich 3 neue tolle Autos kaufen kann. Aber denkst du allen ernstes dass die auf dem Holzweg sind? Habe in der letzten AMS-TV einen Bericht gesehen. Was die da abtesten ist echt abnormal! Bezüglich Powerdisc gebe ich Dir Recht, das mit der Porschebremse kann ich nicht nachvollziehen, da mein Nachbar einen 911-er (996) hat und die Bremse der Hammer ist. Die Scheiben wie neu und die Löcher wie frisch gebohrt. Und der Mann war auch schon in der Eifel. Also kein Mann von Traurigkeit! So nun zum Grund: nichts weiter, außer daß ich mehr Reserve haben will. Denn die Bremsträger sind rasch montiert und die nueen Scheiben auch. Und unter 16" fahre ich ja bekanntlich nicht. Will heißen: wenn die Scheiben dann doch mal platt sind ist es fast egal ob ich die oder die kaufe. Grüße [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS)
Oben
Unten