Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Brauche hilfe bei anschluß von Lautsprecher
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Beowulf, post: 69264, member: 2951"] @ Zitter Ja, der TMT (Tief-Mittel-Töner :) ) wird etwas weniger belastet wenn er über eine Spule von den hohen Frequenzen befreit wird. Aber in einem 2 Wege System TMT + HT ist eine Grenzfrequenz von 4 kHz üblich und sinnvoll. In diesem Frequenzbereich ist die Leistung bei Musik im Verhältnis recht gering. 100W gesamt = 80 Watt Bass + 10 Watt mitten + 10 Watt Höhen Das ist noch hoch angesetzt :) Da die Impedanz des TMT immer weiter steigt und die des HT sinkt und dann gering bleibt geht die Leistung immer mehr in den HT und immer weniger in den TMT. Das heißt du sparst dem TMT vielleicht 5 Watt wenn du eine Spule davor schaltest. Ach ja, wenn du denn TMT bei 100 Hz abtrennst dann ist er ein reiner TT und dann müsstest du alles über 100 Hz auf den HT geben. Glaub mir der macht das nur ein paar Milisekunden mit dann gibt er Rauchzeichen :D Die Ingeneure von Alpine haben das bestimmt alles schon bedacht und genau den richtigen Kondensator ausgewählt. Der häufigste Grund für nicht existenten Bass ist ein Verpolen eines der Lautsprecher. Wenn der eine gerade drückt zieht der andere gerade und das führt dann in der Summe zu nichts ( (+5) + (-5) ) = 0 !!! Es muß auch darauf geachtet werden, daß der Schall des TT oder TMT nicht von der Vorderseite der Membran auf die Rückseite gelangen kann. Das nennnt mann dann akustischer Kurzschluß und es kommt auch kein Bass raus. @ Crosswind Ich habe mal Musik an einem 2x 7 Watt Verstärker und richtig großen Lautsprechern gehört und ich kann dir sagen das reicht völlig! Auch für einen guten Bass! Nur wer hohe Pegel will braucht unmengen power. Beispiel: 1 Lautsprecher mit nem Wirkungsgrad von 95 dB 1W/1m 3dB mehr bekommst mann durch leistungsverdopplung !!! 1 Watt = 90 dB 2 Watt = 93 dB 4 Watt = 96 dB 8 Watt = 99 dB 16 Watt = 102 dB 32 Watt = 105 dB 64 Watt = 108 dB 128 Watt = 111 dB 256 Watt = 114 dB 512 Watt = 117 dB 1024 Watt = 120 dB Hey und 90 dB sind schon laut :) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Brauche hilfe bei anschluß von Lautsprecher
Oben
Unten