Blinkerhebel Austausch > Airbag Gefahr

Diskutiere Blinkerhebel Austausch > Airbag Gefahr im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, ich muss meinen Blinkerhebel austauschen, da der alte wackelig ist und dadurch das Fernlicht gern mal anspringt. Jetzt habe ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Blinkerhebel Austausch > Airbag Gefahr Beitrag #1

Obsi

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,


ich muss meinen Blinkerhebel austauschen, da der alte wackelig ist und dadurch das Fernlicht gern mal anspringt.


Jetzt habe ich mir bei Ebay einen günstigen neuen geordert, doch alle warnen mich davor das selbst vorzunehmen (Bekanntenkreis) da bei dem Abbau vom Airbag schon angeblich Leute gestorben sind.

Ich habe mir die Anleitung auf Passatplus durchgelesen, und fand es eigentlich nicht SO WILD, aber vielleicht unterschätze ich einfach die Gefahr?

Habt ihr schon selbst das Lenkrad abgebaut, lasst ihr es lieber machen oder ist gar schonmal was passiert?


Gibts irgendwelche WICHTIGEN Tipps die ihr mir geben könnt?


Danke und Gruß
 
  • Blinkerhebel Austausch > Airbag Gefahr Beitrag #2

ThüringerVR5

Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Da du anscheinend eh nicht dafür ausgebildet bist einen Airbag zu entfernen gibt's auch keinen Support dafür!
 
  • Blinkerhebel Austausch > Airbag Gefahr Beitrag #3

Obsi

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Danke für deinen Beitrag. (@Thüringer)


Frage mich wozu sowas dann auf Passatplus erklärt wird, wenn man dazu keine Fragen stellen darf.



Albern, hab nur um Infos gebeten.
 
  • Blinkerhebel Austausch > Airbag Gefahr Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Obsi schrieb:
Albern, hab nur um Infos gebeten.


Wenn Du einen Sachkundenachweis erbringen kannst, kein Thema.

Ansonsten gilt das:



Aus rechtlichen Gründen muss die Beantwortung von Fragen zu Airbag/ABS+ESP in diesem Forenbereich einschränkt werden, allgemeine Anfragen von Nutzern ohne Sachkundenachweis werden daher nur pauschal bzw. mit Verweis auf eine Fachwerkstatt beantwortet.


Der Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen der Klasse T1 ist nur unterwiesenen Personen über 18 Jahren gestattet.

Transport und Versand

Aufgrund ihrer gefährlichen Eigenschaften unterliegen Airbags/ Sidebags/ Gurtstraffer beim Transport den Vorschriften des ADR bzw. der GGVS. Bedingt durch den Einsatz unterschiedlicher Treibmittel bestehen für die Hersteller verschiedene Vorgaben, Airbags und Gurtstraffer gemäß den ADR/GGVS-Vorschriften zu klassifizieren. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, für jeden Versand den Airbag-Gurtstraffertyp eindeutig zu ermitteln und die ursprüngliche Deklaration (Lieferdeklaration) zu übernehmen. Die Verwendung der Originalverpackung erleichtert die Einhaltung der Transportbestimmungen.

Austausch, Verkauf und Überlassen von Airbagmodulen

Nach § 22 Sprengstoffgesetz dürfen explosionsgefährliche Stoffe nur von verantwortlichen Personen vertrieben / verbaut oder anderen Personen überlassen werden, wenn diese nach dem Sprengstoffgesetz damit umgehen dürfen.

Airbag-/ Gurtstraffermodule dürfen nur Personen überlassen werden, die über den erforderlichen Sachkundenachweis verfügen und den gewerblichen Umgang und Verkehr mit Sprengstoffen gemäß Â§ 14 SprengG bei der für sie zuständigen Behörde ordnungsgemäß angezeigt haben.

Der Verkauf sowie das Überlassen solcher Bauteile an Privatpersonen ist somit gesetzlich untersagt!

Der Verkauf an gewerbliche Kunden ist gestattet, sofern:

der Kunde den erforderliche Sachkundenachweis vorgelegt und die Anzeige nach § 14 SprengG schriftlich bestätigt hat.



Airbag- und Gurtstraffereinheiten „Anzeige nach § 14 Sprengstoffgesetz“

Der Umgang und Verkehr sowie die Beförderung pyrotechnischer Gegenstände wie Airbags / Sidebags oder Gurtstraffer unterliegt grundsätzlich dem "Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe" (SprengG vom 13.09.76). Nach § 14 Sprengstoffgesetz ist der Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen (Airbags, Sidebags, Gurtstraffer) ausschließlich gewerblich zulässig und mindestens zwei Wochen vor Aufnahme der Tätigkeit dem zuständigen staatlichen Gewerbeaufsichtsamt anzuzeigen und eine verantwortliche Person namentlich zu benennen.

Unter „Umgang“ fallen:

Erwerb / Verkauf
Lagerung
Transport
Montage
Diagnose & Prüfarbeiten
Verschrottung bzw. Entsorgung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Blinkerhebel Austausch > Airbag Gefahr

Oben Unten