Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Bilder SPL Anlage im Passat
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Basskeller2000, post: 186533, member: 3615"] Das Gehäuse ist ein 110Liter Bassreflex, mit 290cm² Portöffnung und 18cm Porttiefe. Es besteht aus 19mm MDF und ist ca. 70x40x40cm Groß. Das Gehäuse ist ausgerechnet mit den Rhiele und Small Parametern des Woofers, und abgestimmt auf 42Hz. 42Hz ist die Resonanzfrequenz des Passat Variant. Der Woofer ist ein 1500GTI von JBL, 38cm 15" Durchmesser, 1 Schwingspule 4Ohm, 1000Watt RMS Die Endstufe ist ein Lightning Audio Storm 1000.1D Digitaler Monoblock mit 1000Watt RMS an 2Ohm. Die Stromversorgung ist von Öhlbach, Standard 16qmm mit 60A Sicherung. Meine Frau startet damit in der Street Max 1-2 Woofer und erreicht 138.2db bei 42Hz. Das sieht deshalb nicht wie eine DB-Drag Anlage aus, weil es in der Street Max 1-2Woofer diverse bechränkungen gibt. Als da wären: Keine "Wall" also Schallwand. Keine Zusatzbatterien Keine Veränderungen, Dämmung oder ähnliches vor der B-Säule. Rücksitzbank und orginal Verkleidungsteile müssen erhalten bleiben. Kondensator bis max 1F erlaubt. Wer meint, 138,2db sind nicht viel, hat teilweise recht. Erstens ist das Ergebniss nicht mit "Wald und Wiesen" DB-Drags vergleichbar, da seit dieser Saison Druckaufnehmer statt Mikros zur Messung verwendet werden. In vorherigen Jahren wäre der Meßwert ca. 10db lauter gewesen. Zweitens ist das Gehäuse nicht optimiert, und die ganze Anlage nur testweise "reingeschmissen" Zum Vergleich: 135db ist sehr gut für eine Anlage. 140db ist bemerkenswert. 150db ist sehr gut Abgestimmt und Optimiert. Derzeit gibt es ca. 2-3 leute, die diesen Wert in meiner Klasse erreichen. In allen Klassen sind es ca. 25Leute in Deutschland. Ab 150dB: No Comment. Hier steckt jemand sein ganzes Geld und seine Freizeit in dieses Hobby. Das Auto fährt meine Frau, und sie hat am DB-Drag Spaß gefunden, weil man sehr viel abstimmen und Optimieren muß, um sehr laut zu sein. Das ist ein Hobby für Leute, die Spass an Mathe und Physik haben. PS: Die meissten Anlagen mit Magnat oder ähnlichem haben beim DB-Drag Werte von unter 130dB. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Bilder SPL Anlage im Passat
Oben
Unten