Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Beste Antriebsart
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Schorni, post: 357976, member: 7967"] ich entäusche Dich ungern Robin, aber das ist so, nicht ganz richtig ;D Recordhalter ist immer noch ein Allrad, aber net mehr der Walter :) Rekordhalter ist der Neuseeländer Rod Millen. 1994 raste er mit einem über 900PS starken Toyota Celica auf den Gipfel des Pikes Peak. Zusatzinfos: 10:04.06 Minuten sind seitdem ungeschlagen. Mit einem Straßenauto hatte sein Bolide allerdings wenig zu tun. Die Karosserie bestand aus einem Kohlefaserverbundstoff. Eine ausgetüftelte Aerodynamik drückte das Geschoss mit Hilfe von riesigen Heckflügeln auf den Boden. Luftkanäle unter dem Fahrzeug sorgten gleichzeitig für Unterdruck, der den Rekordwagen zusätzlich auf den Boden saugte. Ein Vierzylinder-Turbomotor mit nur 2,1 Litern Hubraum kam als Mittelmotor zum Einsatz. Carbon- Bremsscheiben, Allradantrieb und -lenkung waren weitere technische Highlights. Seitdem konnte kein Mensch den Pikes Peak schneller erstürmen. Millen selbst versuchte 1999 mit einem Toyota Tacoma die 10 Minuten-Schallmauer zu durchbrechen. Das gelang ihm nicht. Er scheiterte vielmehr um einige Sekunden an seiner 94er Fabelzeit. Zum Showdown kam es, als die deutsche Rallye-Legende Walther Röhrl 1987 mit dem zuletzt 598 PS starken Audi S1 in 10:47.85 Minuten alle bis dahin gefahrenen Zeiten sprengte. WM-Gegner Peugeot holte das letzte aus dem 405. [b]1988 war Ari Vatanen nochmals schneller als Röhrl[/b]. Allerdings gerade einmal 63 hundertstel Sekunden. Ganze sieben Jahre gingen nach Röhrls Triumph ins Land, bis Rod Millen 1994 den Rekord deutlich verbessern konnte. [img]http://bilder.rtl.de/galerie/auto/pikes_peak/unbenannt.jpg[/img] [img]http://bilder.rtl.de/galerie/auto/pikes_peak/75car5.jpg[/img] [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Beste Antriebsart
Oben
Unten