Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht?

Diskutiere Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Ich habe gestern meine Sommerreifen die ein Reifenmaß von 225/45 17 haben auf Winterreifen mit den Maßen von 195/65 16 ersetzt. Nun...
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #1

bocomtex

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich habe gestern meine Sommerreifen die ein Reifenmaß von
225/45 17 haben auf Winterreifen mit den Maßen von
195/65 16 ersetzt.

Nun hatte ich heute morgen den Eindruck als würde das Xenonlicht
tiefer stehen. Kann das sein das man das Licht dann neu einstellen lassen muß?

Gruss
bocomtex
 
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #2
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Also ich habe von 19" auf 17" umgerüstet und merke da nicht wirklich einen Unterschied! :D

Ich denke, dass du dir die Einstellung sparen kannst, weil der Abrollumfang nicht wesentlich ist ! :wink:
 
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #3

gummiteufel

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Soweit ich weiß kann man Xenon nicht nachstellen, hat ja auch keine manuelle Leuchtweitenregulierung, sprich regelt sich selber nach.. Ergo: automatische LWR...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #4
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Eigendlich dürfte es überhaupt keinen Unterschied geben, da du ja vorne und hinten von 17" auf 15" gewechselt hast. Somit ändert sich der Winkel, in dem das Licht auf die Strasse trifft, nicht wirklich auffallend.
Selbst wenn das Fahrzeug jetzt tiefer ist(das max. 5mm durch andere Profiltiefe und sehr gering anderen Abrollumfang) würde die Ausleuchtung d.h. Leuchtweite sich nur extrem gering ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #5

LF-888

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
17" = 43,18cm Durchmesser davon die Hälfte = 21,59cm Radius plus 45% von 225mm = 10,125cm macht zusammen = 31,715cm Radius des Komplettrads Sommer.

vs

16" = 40,64cm Durchmesser davon die Hälfte = 20,32cm Radius plus 65% von 195mm = 12,675cm macht zusammen = 32,995cm Radius des Komplettrads Winter.

Dein Auto und somit auch die Scheinwerfer sind jetzt gut einen cm höher über der Strasse. Damit müsste nach dem alten Phytagoras der Scheinwerfer ein paar cm mehr nach vorne leuchten.

Selbst wenn Du von brandneuen Sommer auf völlig abgefahrene Winterpneus umgerüstet hast würde Dein Wagen immer noch ein paar mm höher auf den Winterreifen stehen.

Bleibt als Erklärung nur ein Defekt an der automatischen Leuchtweitenregulierung. Du solltest mal die Geber an den Achsen prüfen ob dort durch das Anheben beim Reifenwechsel etwas kaputt gegangen ist oder sich ausgehängt hat.

Allzeit gute Fahrt

edit:
@geri siehe unten :top: perfekt, nur steht er auf den Winterpneus höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Helmi: Leider nicht ganz richtig. Blättern wir zurück in die Schule, Mathematik, Trigonometrie, Winkelfunktionen:

b=a / tan a

wobei

b die Länge ist die wir errechnen wollen, sprich die Leuchtweite
a ist die Höhe der Scheinwerfer, schätze ich mal auf 0,70 cm
alfa ist der Winkel mit dem das Licht auf die Straße trifft, rund 0,999 Grad

Wenn wir in die Formel b=a / tan a diese Werte einsetzen und die Höhe verändern ergeben sich folgende Differenzen:

bei einer Höhe der Scheinwerfer über Straßenniveau von 0,700m ergibt sich eine Leuchtweite von 40,10 m

bei einer Höhe der Scheinwerfer über Straßenniveau von 0,695m ergibt sich eine Leuchtweite von 39,82m

das sind 0,30m weniger Leuchtweite mit den Winterrreifen.

Du hast Recht, vernachlässigbar, aber es leuchtet im Winter weniger weit :D

EDIT:

Ich sehe jetzt erst das Posting von LF-888
Ok, die Höhendifferenz von Sommer auf Winterreifen sind 1 cm

Ergibt mit den obig genannten Berechnungen eine verkürzung der Leuchtweite mit Winterreifen von 0,572m, also rund 60cm

EDIT zum EDIT: Nein, er steht mit Winterreifen eindeutig tiefer!
(Zumindest ist das beim Wechsel von 18" Sommer auf 16" Winter der Fall)
 
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #7

bocomtex

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Danke für die mathematischen Beschreibungen.

Also die Berechnung mit der ca. 60 cm kürzeren Fahrbahnausleuchtung
stimmt mit meinem Eindruck überein.

Wenn der Aufwand in der Werkstatt nicht immer so groß wäre,
würde ich es noch ändern lassen. Aber die Werkstätten tun sich immer
sehr schwer wenn man das Licht mal eingestellt oder überprüft haben will.

Gruss
 
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #8

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Noch ein Nachtrag:

Hier kann sich jeder die unterschiedlichen Durchmesser der Räder berechnen lassen:

http://www.miata.net/garage/tirecalc.html

Tatsächlich ist es so das die 17" kleiner sind als die 16"
Und die 18" grösser sind als die 17" und die 16"

Hab ich das richtig eingesetzt?

Für 16er: 205/55/16
Für 17er: 215/45/17
Für 18er: 225/40/18
 
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #9

LF-888

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
@bocomtex

Ich habe gestern meine Sommerreifen die ein Reifenmaß von
225/45 17 haben auf Winterreifen mit den Maßen von
195/65 16 ersetzt

Das heisst Du hast von 17" auf 16" gewechselt oder?

Dann steht Dein Auto jetzt höher als mit den Sommerreifen und deswegen solltest Du ca. 60cm mehr ausgeleuchtete Fläche haben und nicht weniger.


Danke für die mathematischen Beschreibungen.

Also die Berechnung mit der ca. 60 cm kürzeren Fahrbahnausleuchtung
stimmt mit meinem Eindruck überein

Wenn Dein Lichtfeld jetzt kleiner ist hat es einen anderen Grund. Geris 60cm weniger Lichtfeld ergeben sich wenn Dein Auto mit Winterreifen tiefer liegt (zB. beim Wechsel von 18" Sommer auf 16" Winter), Deiner steht aber wie gesagt höher, es sei denn in die obige Größenangabe hat sich ein Tippfehler eingeschlichen.

Allzeit gute Fahrt
 
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #10

Pasvari

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
also mein Passi hat eine automatische Leuchtweitenregulierung !

Gruss
 
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #11

bocomtex

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe
225/45 17" als Sommerreifen gehabt.
195/65 16" als Winterreifen nun drauf.

Als ich nun heute morgen den Wagen startete, habe ich das Lciht sofort angestellt damit die Scheinwerfer rauf und runter fahren, und nun ist
das Licht wieder so wie immer wenn nicht sogar besser als gestern morgen.

Auf jeden Fall funktioniert die automatische Leuchtweitenregulierung, denn
wenn ich meine Firmenauffahrt hochfahre, fahren die Scheinwerfer runter und nachher wieder rauf.

Gruss
 
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #12

V6TDI

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hi,
also eigentlich solltest du auf dem Passi 195/65 15" oder 205/55 16" haben...dann würde auch der Abrollumfang bzw. die Höhe passen :D.

Gruß
 
  • Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? Beitrag #13

LF-888

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
@bocomtex

Dann ist ja jetzt alles ok :top: .

Der Effekt würde zu meiner Vermutung passen das sich bei einem Geber für die automatische Leuchtweitenregulierung etwas in der Mechanik durch das Anheben beim Radwechsel, verklemmt hatte.

Durch eine Bewegung der Achse an irgendeiner unebenen Fahrbahnstelle, hat es sich wieder gelöst.

Das Du jetzt etwas mehr Sichtfeld hast stimmt mit den Berechnungen von Geri und mir überein.

Dann man(n) allzeit gute Fahrt
 
Thema:

Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht?

Beim wechsel von Sommer auf Winterreifen Xenonlicht? - Ähnliche Themen

Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
Rns 310 schlechter empfang: Hab mir vor kurzem ein China RNS eingabaut, was ohne Probleme lief. Musste das Gerät wegen technischen fehlern aber wieder ausbauen, und mir mein...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
KW Suspensions 35/35 Probleme...: Servus! Ich habe z.Zt. ein kleines Problem weshalb ich mich derzeit auch mit dem Verantwortlichen Kfz Meister rumstreite. Erstmal zur...
Passat 3B 4Motion, zieht nach rechts, schaukelt sich auf,...: Hallo, ich habe schon seit längerer Zeit ein Problem mit dem Fahrwerk meines Passat's. Folgender Ausgangspunkt: Im August letzten Jahres wurde...
Oben Unten