Beim Tüv: Leistungssteigerung eintragen lassen

Diskutiere Beim Tüv: Leistungssteigerung eintragen lassen im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, war letzte Woche beim Tüv wegen meiner Leistungssteigerung: Erste Frage vom Techniker (hatte schon einige Lenze gesehen): Wo ist...
  • Beim Tüv: Leistungssteigerung eintragen lassen Beitrag #1

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

war letzte Woche beim Tüv wegen meiner Leistungssteigerung:

Erste Frage vom Techniker (hatte schon einige Lenze gesehen): Wo ist denn das Steuergerät?? - Woher soll ich das denn wissen??

Danach ist er eine geschlagene Stunde um meinen Passi rum und hat sich die Unterlagen von Digi-Tec zig Mal durchgelesen. Auf meine Frage, ob das seine erste Leistungssteigerung sei, erwiederte er, daß er dies bei Dieseln schon oft, aber bei einem Benziner noch nie gemacht habe. Wo ist bitte der Unterschied?? Egal, er schrieb mir einen Wisch für die Zulassungsstelle und klebte den Aufkleber von Digi-Tec auf irgendeine Abdeckung im Motorraum, denn das Steuergerät hatte er immer noch nicht gefunden und ich durfte fahren... :lol:

Das ganze dauerte 1,5 Stunden und bezahlt habe ich 40€.

Gruß,

Pascal
 
  • Beim Tüv: Leistungssteigerung eintragen lassen Beitrag #2

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Das Steuergerät ist doch immer an der selben Stelle, oder?
Unter dem Scheibenwischer auf der Fahrerseite...
 
  • Beim Tüv: Leistungssteigerung eintragen lassen Beitrag #3
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Wenns ein 'normals' Chiptuning war, sollte es in der Tat das Motorsteuergerät sein. Die Jungs vom TÜV sind halt auch nicht immer im Bilde.
Oder hat der Knabe etwa nach einer Black-Box gesucht?
Ich hatte übrigends auch für mein Chiptuning 40,00 Euros beim TÜV gelatzt.
 
  • Beim Tüv: Leistungssteigerung eintragen lassen Beitrag #4

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
hmm, mein Auspuff (ok am F) hat 35€ gekostet.
Er wollts nciht mal sehn. Nur geschimpft hat er.
Immer diese Bürokratie. Sieht doch jeder das das der richtige auspuff ist. Ausserdem steht doch wohl ne Plakette drauf.
Hat ganze 5 Minuten zum ausdrucken gebraucht und ich war fertig.

Wohl immer ganz nach Lust und Laune.
Ok der Prüfer hat für den letzten TÜV und AU schon fast 2h gebaucht. Er kannte das Auto noch nicht. Und hat den Motor gesucht :D Ist halt nen Mittelmotor.
 
Thema:

Beim Tüv: Leistungssteigerung eintragen lassen

Oben Unten