Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power !
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="TDI115, post: 656010, member: 19176"] der luftwiderstand wird nicht deutlich größer sein, als wenn du luft auf den werkmäßig verbauten, labilen gummi-spoiler (der ja auch verbaut ist um luft zum llk zu führen) oder dahinter liegende teile trifft und dort verwirbelt wird. für den luftwiderstand ist ja ausserdem nicht nur die stirnfläche verantwortlich, sondern auch (und das nicht unwesentlich) verwirbelungen der luft. oder warum baut man autos heute in dieser langweiligen ponton-form und nicht mehr mit schönen, ausladenden kotflügeln? luft durch einen kanal auf den llk zu lenken ist ne völlig übliche methode... siehe audi RS4 u.a... dort sind die aufprallflächen zwar in optimalerem winkel angeordnet aber es gibt sie auch dort(-> staudruck)! den kanal bspw. nur zu 2/3 des rechten gitters zu führen, hätte den winkel etwas optimiert aber scheisse ausgesehen und vor allem zu problemen bei der vollgastauglichen befestigung geführt. da wird "tiefer durch plastik" Ã la A.T.U., wie teasy ja schon gesagt hat, deutlich größere auswirkungen haben! und von den 0,07 ps hab ich ja wohl was, weil ich die 0,8km/h verlust durch verzicht auf die dachrehling locker wieder ausgleiche. Ätsch!*ggg* [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power !
Oben
Unten