Hi SvenM,
ist ja klar. Ist doch meist so, daß genau das, was man sich selbst anschafft die Nr. 1 ist. Wer würde schon so einfach zugeben, daß er Mist gekauft hat
So gehen eben die Ansichten weit auseinander und jeder soll mit dem glücklich werden, was er verbaut. In meinen Autos wird sich auf jeden Fall so schnell nichts von Becker & Co. tummeln.....
Ich habe am Freitag erst noch die Fummelei miterleben dürfen als sich ein Bekannter in seinem T5 mit seinem Becker vergnügte. Alleine das tolle Handling mit den Navi/Audio CD's war schon klasse mit anzusehen. Besonders wenn es dunkel ist. Upps - ich kann ja gar nicht die Route berechnen. Erst mal nen CD Wechsel - buahhh

Minuten später.....
während der Fahrt macht dann ja auch ein Wechsel von der Navi CD auf die Audio CD besonders viel Spaß.... also anhalten - Audio CD rauskramen und wieder wechseln. Man kann bei so einem Becker echt prima Diskjockey spielen. Einmalig. Und dann erst das Display. Wunderschönes blau. Aber fast nicht ablesbar bedingt durch die nicht so tolle Einbauposition die das Becker leicht an die Decke des Fahrzeugs strahlen läßt. Und wenn ich von einigen anderen Becker Usern die schlechte Ablesbarkeit genannt bekomme, frage ich mich wie ich mit so einem Navi vernünftig navigieren soll.
Aber klar - ich bin ja der protzende MFD Fahrer. Und ich müßte mir ja eher die Zunge abbeißen, als zu sagen, daß das MFD Navi im Vergleich zu einem Becker mit miminmalst Display viel schlechter ist......
Man kommt sicher mit beiden Navis ans Ziel.
Also ist es eine Frage des Geldbeutels. Und da sind wir sicher einer Meinung, daß das Becker dann die Bessere Wahl ist.
Und zur Software muß ich Dir vollkommen Recht geben. Als ich damals in meinem Omega mit Caran Navi navigiert habe (1997) waren z.B. schon Straßen aufgeführt, die erst 1/2 Jahr später offiziell eingeweiht wurden. Diese Straße ist bei der aktuellen Teleatlas bis heute nicht drin.....
Many Greetz
Baumi