Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Batteriewechsel einfach?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Limulux, post: 750911, member: 35283"] Vielen Dank für die prompten Antworten. Besonders der Hinweis auf die Domstrebe!!! Es war mir nicht möglich, den V6 mit einem Überbrückungskabel zu starten. Ich habe die alte Batterie abgeklemmt und das Kabel direkt an den Polklemmen des Wagens befestigt, daraufhin hat der Anlasser zwar etwa schneller gedreht, aber die Isolierung vom Überbrückungskabel und seinen Klemmen haben dann stark geraucht und begannen zu fließen!!! Ich denke, der Widerstand der Ü-Kabel-Klemmen ist einfach zu hoch. Als Quelle diente dabei eine 120 Ah Batterie aus einem frischen Transporter. Hat jemand Erfahrungen, ob es normal ist, dass der Motor/Anlasser [u]soviel[/u] Leistung zieht? Ich habe im Moment das Gefühl, das hält keine Batterie lange aus. Ich hatte Hilfe von einem erfahrenen Schlossermeister, der Dank Idealgewicht auf den Motor klettern konnte. Dank ihm konnten wir die Batterie zu zweit schräg anheben, kippen und anschreien/fluchen und dann endlich rausziehen, nachdem eine dritte Person den Windlauf weggebogen hat. Ein minimaler Riss im Windlauf und im Finger ist übrig geblieben, aber den sieht man nur, wenn man von ihm weiß und wenn die Haube offen oder das Pflaster ab ist :) Man kann die Aktion sicherlich formvollendeter durchziehen, aber ich musste den Wagen unbedingt mitnehmen, sonst hätte ihn jemand anders gekauft, der ihn auf den Hänger oder Tieflader packt. @pmboma, du hast Recht die Domstrebe muss eigentlich raus, wenn man es korrekt machen will, aber die Torx-Schrauben sitzen fest wie Sau und ich hatte Angst, die Aluleitung von Klima o.ä. daneben zu beschädigen. Ich habe den Hinweis auf die unterschiedlichen Bauhöhen der Batterien erst nach meinem Umbau gelesen, aber mir scheint, genau auf diese 15mm kommt es an, ich habe aus Zufall eine Batterie von Bosch genommen, mit der funktionierte der Umbau wie beschrieben. Ich werde die Tage mal nachmessen und die Höhe meiner Bosch-Batterie evtl. hier ergänzen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Batteriewechsel einfach?
Oben
Unten