Autotelefon-Festeinbau/Umbau im Passat 3B

Diskutiere Autotelefon-Festeinbau/Umbau im Passat 3B im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe da mal eine Frage bezüglich eines Festeinbau-Telefons in meinen VW Passat 3B V6TDI 4Motion Variant mit Vollaustattung. Am...
  • Autotelefon-Festeinbau/Umbau im Passat 3B Beitrag #1

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe da mal eine Frage bezüglich eines Festeinbau-Telefons in meinen VW Passat 3B V6TDI 4Motion Variant mit Vollaustattung.

Am besten, ich fange mal ganz von vorne an.
In meinem Passat ist das VW Navi MFD (Version D) verbaut.
Dort ist das von Werk ab eingebaute Nokia 3110, das in der Mittelkonsole in einer Ladeschale steckt, angeschlossen.
Leider gibt das Nokia Handy anscheinend den Geist auf.
Es schaltet sich ständig ab, der integrierte Lautsprecher ist schon lange hin, usw. usw........ :(

Da ich seit vielen Jahren schon im Mobilfunkbereich tätig bin, ist mir bekannt, dass die Festeinbau-Telefone wesentlich haltbarer, leistungsstärker und zuverlässiger sind, als Handy's in einer FSE.
Zumal auch die Sende und Empfangsleistung höher ist.
Bei Handy's darf die Sendeleistung niemals so hoch sein, wie bei einem Festeinbautelefon.
Aber gut. Ich schweife aus... :)

Ich möchte in meinen Passat ein Festeinbautelefon einbauen und natürlich wieder mit meinem Navi verbinden.
Auch die kombinierte Antenne für Radio/Telefon/Navi möchte ich weiterverwenden.

Daher meine Frage: Ist das möglich?
UND: Welches Telefon kann ich dafür verwenden? (evtl. ebay???)

Über einige Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Marcus
 
  • Autotelefon-Festeinbau/Umbau im Passat 3B Beitrag #2

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Benutzt du das 3110 überhaupt noch ausserhalb des Autos oder hast du ein aktuelleres Modell?

Ich würde dir zu einer Kombination aus einem aktuellen 6230i und der Freisprecheinrichtung 616 raten. Das 616 kann mit eigener SIM-Card auch als Autotelefon benutzt werden. Der eigentliche Vorteil ist aber natürlich, dass du dich mit deinem Handy ins Auto setzt und über SAP (SIM Access Profile) direkt alle Telefonbuchdaten aus dem Mobiltelefon im Auto zur Verfügung stehen.

616 bei geizhals.at: http://www.geizhals.at/deutschland/a150882.html

Gruß,

MIC


[EDIT] Wow, das war gerade mein 500er Beitrag...
 
  • Autotelefon-Festeinbau/Umbau im Passat 3B Beitrag #3

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ja ich verstehe was du meinst.
Das 3110 nutze ich ausserhalb des Autos überhaupt nicht mehr,
da der Akku auch hin ist. 20 Minuten hält er noch :? .

Aber mit deinem Set ist die Sache mit der Sendeleistung und der Akkuhaltbarkeit nicht erledigt.

Das Telefon bleibt sowieso wegen der Twincard immer im Auto.
Das heißt, der Akku wird immer geladen bis er hin ist. Das war mit dem 3110 auch so.

Und dann kommt noch die Sendeleistung dazu.
Ein Handy hat eine Sendeleistung von max. 2 Watt. Ein Festeinbau aber 8 Watt.

Ich möchte einfach die schon vorhandenen Systeme:
- Mikrofon in der Innenleuchte des Passat,
- Lautsprecherausgabe über das Navi mit regelbarer Lautstärke,
weiterhin nutzen. Und es soll wieder in die Mittelarmlehne.

Was gibts denn da für Möglichkeiten.
Ich habe mir das System, so wie es jetzt eingebaut ist noch nicht genau angesehen.
Ist denn irgendwo in meinem Passat ein Steuergerät für das 3110 verbaut, von dem die Leitungen zur Antenne, zum Navi und zum Mikrofon gehen oder ist das alles im Navi selbst???
 
  • Autotelefon-Festeinbau/Umbau im Passat 3B Beitrag #4

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Snowman24 schrieb:
Aber mit deinem Set ist die Sache mit der Sendeleistung und der Akkuhaltbarkeit nicht erledigt.

Doch, damit sind beide Probleme erledigt:
1. ist das ein Festeinbau, also ein vollwertiges, eigenständiges Telefon. Du kannst es mit der bestehenden Kombiantenne benutzen und darüber auch die volle erlaubte Sendeleistung nutzen
2. braucht es damit auch keinen Akku


Snowman24 schrieb:
Ich möchte einfach die schon vorhandenen Systeme:
- Mikrofon in der Innenleuchte des Passat,
- Lautsprecherausgabe über das Navi mit regelbarer Lautstärke,
weiterhin nutzen. Und es soll wieder in die Mittelarmlehne.

Ich weiß grade nicht auswendig, ob man das vorhandene Mikro weiterverwenden kann - die Audioausgabe funktioniert aber definitiv auch über das Navi, wenn du es entsprechend anschließt. Das mit dem Mikro kann ich später nachschauen, habe zufällig diese FSE noch zuhause liegen :wink:
 
  • Autotelefon-Festeinbau/Umbau im Passat 3B Beitrag #5

Snowman24

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ja genau so habe ich es gedacht.

Ich habe vor ca. 8 - 10 Jahren auch schon FSE in diverse Fahrzeuge eingebaut, daher kenne ich mich doch noch ein wenig aus.

Weißt du denn, wo die Black-Box (Steuergerät) der vorhandenen FSE des Nokia 3110 im Passat Variant 3B verbaut ist? Ich habe sie noch nicht gefunden.

Und das mit dem Mikro wäre toll, wenn du das testen könntest.
Schlimmstenfalls baue ich in die Dachkonsole einfach ein anderes ein.
In dem originalen sitzt sowieso nur ein einfaches Kondensatormikro drin.

Wenn du da etwas herausgefunden hast, wäre es toll, wenn du dich nochmals melden würdest.

Danke

Gruß
Marcus
 
  • Autotelefon-Festeinbau/Umbau im Passat 3B Beitrag #6

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
so, hab nachgeschaut:
an die Nokia FSE kannst du jedes beliebige Mikro mit einem 3,5mm Klinkenstecker anschließen. Problem ist, dass die FSE auf das mitgelieferte Mikro abgestimmt ist, deshalb denke ich wird das nicht so einfach funktionieren.


Die Blackbox ist bei meinem 3BG Variant seitlich hinterm Handschuhfach verbaut. Ich denke dass sie da auch beim 3B sein müsste?
 
  • Autotelefon-Festeinbau/Umbau im Passat 3B Beitrag #7

Rübennase

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hat jemand die Steckerbelegung um beim Navi +/-, Zündung, NF Eingang und Mute zu finden?
 
  • Autotelefon-Festeinbau/Umbau im Passat 3B Beitrag #8

Martins_3BG

Schau Dir die ersten Threads dieser Rubrik an, da findest Du alles.
 
Thema:

Autotelefon-Festeinbau/Umbau im Passat 3B

Oben Unten