Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 419732, member: 13"] also "Bremsbänder" ist wirklich stark.... die TT5 hat eine Wandlerüberbrückungskupplung und sehr viele Mitnehmerscheiben. schwer zu sagen ob ein mechanischer Defekt an dem Getriebe vorliegt. Wenn du das Getriebe nicht selber zahlen musst, würde ich sagen lass es dir tauschen. Ich nehme aber eher an das du Selbstzahler bist, sonst würdest du hier nicht posten. nach dem dein Getriebe beim Vorwärtsfahren funktioniert kann es eigentlich nicht sooo arg kaputt sein. Damit das Getriebe die einzelnen Gänge durchschaltet sind verschiedene Schaltkombinationen von den Magnetventilen erforderlich. Diese Magnetventile sind am sog. "Schieberkasten" verbaut. Um zb. den ersten Gang zu fahren muss Ventil 1 und 3 offen sein (das ist jetzt eine Hausnummer) und für den 2 Gang Ventil 2 und 3. Und ebenso für den Retourgang ist eine Kombination von Ventilen verantwortlich. Wenn nun ein Ventil durch Dreck leicht hängt kommt nur mehr der halbe Öldruck zum Wandler und du hast keine Power mehr, deswegen spinnt es bei dir. Soweit meine Vermutung Ich würde folgendes machen: Suche dir eine freie Werkstatt mit einen geschickten Mechaniker. Lass die Ölwanne abnehmen, den Ölfilter ausbauen, den Schieberkasten ausbauen. Die Magnetventile kann man zerlegen und reinigen. Dann wieder alles zusammenbauen und mit 6 Liter frischen Öl auffüllen. Schätze danach wird das Getriebe wieder normal laufen. Immer noch billiger als ein neues Getriebe. Den kompletten Schieberkasten gibt es auch als Ersatzteil, ist aber meiner Ansicht nach nicht erforderlich. Hier noch ein paar interessante Bilder, mehr Infos findest du auf meiner Page unter "Autos", Passat, dann unten im Downloadbereich [img]http://62.116.119.245/geri/Upload/Zerlegte%20TT5//TT5_Einzelteile_26_resize.JPG[/img] Schieberkasten ausgebaut, rechts die Magnetventile [img]http://62.116.119.245/geri/Upload/Zerlegte%20TT5//TT5_Einzelteile_8_resize.JPG[/img] ausgebauter Drehmomentwandler, den kann ZF wieder "ausblasen" [img]http://62.116.119.245/geri/Upload/Zerlegte%20TT5//TT5_Einzelteile_2_resize.JPG[/img] kaputter Kupplungskorb, hervorgerufen durch altes Getriebeöl und Bleifuss im Kaltfahrbetrieb. Dieses Getriebe läuft heute wieder tadellos, bei ZF sind sämtliche Ersatzteile erhältlich. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang
Oben
Unten