Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Automatikgetriebe - normal so?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 452922, member: 13"] diese Antwort habe ich leider damals überlesen. Allerdings werde ich nicht sehr schlau daraus, höre das zum ersten Mal. Ich wüsste nicht wie man ein Steuergerät vom Motor mit dem Steuergerät der Automatik syncronisieren könnte - bzw sollte. Das einzige was mir dazu einfällt wäre sämtliche Lernwerte zu löschen (=Grundstellung) und dann neu anlernen lassen. Vielleicht war das damit gemeint. die Antwort mit dem Öl ist natürlich ärgerlich, das hört man oft. Hiezu habe ich im Thread @all mit Automatikgetriebe einen Link gelegt was der Profi davon hält, hier noch einmal: [url=http://www.swissmotor.ch/artikel/151_199/0155.htm]Wie man die Lebensdauer eines Automaten verlängern kann[/url] betreffend der Sensoren für die Getriebesteuerung/Schaltvorgänge: das ist nicht einfach zu beantworten wie genau das Zusammenspiel wirklich funktioniert, aber ich versuche es mal: Aus den Daten - beginnend von - Drosselklappenstellung, Kickdownschalter, Motorlast, erwartetes Drehmoment, tatsächliches Drehmoment, Motortemperatur, Motordrehzahl, Geschwindigkeit, Getriebetemperatur, Getriebeeingangsdrehzahl und Getriebeausgangsdrehzahl und in Zusammenhang mit gespeicherten Werten aus der "Fuzzy Logic" errechnet das Steuergerät die Schaltpunkte. Diese Befehle werden an die Magnetventile weitergegeben, die steuern dann den Öldruck in die richtige Richtung. Aber nicht nur für die Lamellenkupplung sondern auch für die Wandlerüberbrückung. Und ich glaube bei dir ist dieses Magnetventil für den Wandler defekt oder hängt nach. Im schlimmsten Fall ist der Wandler oder ein Ventil am Schieberkasten defekt. Einzige Chance die ich derzeit sehe sind die Ampere an den Magnetventilen zu messen, davon kann man vielleicht eine abnorme Stromaufnahme eines Ventiles erkennen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Automatikgetriebe - normal so?
Oben
Unten