Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
automatik getriebeölwechsel tt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="ThomasS, post: 315723, member: 1670"] @teasy Um nichts falsches zu erzählen, ein Auszug. Die Wandlerüberbrückungskupplung Der Drehmomentwandler wird mit zunehmender Drehzahl unwirtschaftlicher. Er überträgt bei hohen Drehzahlen nur noch maximal 85 % des Motordrehmomentes. Damit das gesamte Motordrehmoment übertragen wird, ist im Gehäuse des Drehmomentwandlers eine Wandlerüberbrückungskupplung. Die Wandlerüberbrückungskupplung überträgt, wenn sie geschlossen ist, das Motordrehmoment mechanisch auf die Getriebeeingangswelle. Die Wandlerüberbrückungskupplung wird vom Steuergerät geregelt geschlossen. Durch die Regelung wird die Wandlerüberbrückungskupplung weich geschlossen, und sie kann mit Schlupf arbeiten. Dadurch kann das Drehmoment des Motors zwischen der hydraulischen und der mechanischen Kraftübertragung aufgeteilt werden. Die Wandlerüberbrückungskupplung ist durch eine Verzahnung mit der Getriebeeingangswelle verbunden. Sie hat auf ihrer dem Motor zugewandten Seite einen Reibbelag. Bei geschlossener Wandlerüberbrückungskupplung drückt der Reibbelag auf den Wandlerdeckel, der mit dem Motor verschraubt ist. So funktioniert es: Das ATF-Öl im hydraulischen Drehmomentwandler ist ständig im Umlauf. Bei geöffneter Wandlerkupplung strömt es an der Vorderseite der Wandlerkupplung entlang und dort in den Drehmomentwandler ein. Der Druck auf beiden Seiten der Kupplung ist ausgeglichen. Zum Schließen der Wandlerkupplung wird durch das Steuergerät die Ölflußrichtung umgekehrt. Dadurch wird der Raum vor der Kupplung entlüftet und die Rückseite angeströmt. Durch den Druckunterschied schließt die Kupplung. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
automatik getriebeölwechsel tt
Oben
Unten