Armaturenbrettumbau

Diskutiere Armaturenbrettumbau im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, wer von Euch hat schon sein Armaturenbrett ausgebaut und ein neues eingebaut ? Ich habe die Möglichkeit ein Armaturenbrett mit...
  • Armaturenbrettumbau Beitrag #1

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

wer von Euch hat schon sein Armaturenbrett ausgebaut und ein neues eingebaut ? Ich habe die Möglichkeit ein Armaturenbrett mit Navischacht
zu bekommen und möchte es gegen mein Altes umbauen. Muß ich auf irgend etwas achten ? Danke für Eure Tip´s . :hallo:

Gruß Rollo
 
  • Armaturenbrettumbau Beitrag #2

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Ich denke mal das alles raus muss Lenkrad Airbags Vordersitze um es raus zu heben. Ich würde auch bald den Umbau machen mit W8 Cockpit.
 
  • Armaturenbrettumbau Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Roland CC35 hat es getan

ich würde es auch gerne tun, habe aber kein Amaturenbrett
 
  • Armaturenbrettumbau Beitrag #4

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Stimmt hat er nicht sein Cockpit lackieren lassen?
 
  • Armaturenbrettumbau Beitrag #5

Felixx

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
wenn ich das jetzt richtig verstehe, willst du dein amaturenbrett gegen eines mit navi-schacht austauschen?
ich denke da jetzt grade an die doppel-din umrüstung, da brauchst du aber nicht so viel auseinanderbauen.
 
  • Armaturenbrettumbau Beitrag #6

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
@ Felixx

Ich habe mein "altes" Armaturenbrett schon auf Navi-Version umgebaut, aber ich kann ein neueres mit Navi-Schacht bekommen. Da kann man die Blende wohl etwas besser befestigen als mit zwei Stückchen Holz :wink:


Rollo :schreiben:
 
  • Armaturenbrettumbau Beitrag #7
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Aber der Aufwand wird nur deswegen nicht gerechtfertigt sein! Oder erhoffst Du Dir da noch andere Vorteile?
Das W8-Brett mach ja noch Sinn.

Gruß

s_heinz
 
  • Armaturenbrettumbau Beitrag #8

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
also ich würde es gerne machen weich ich 1. einen Doppeldin haben möchte und 2. auf Beige umrüsten möchte.
 
  • Armaturenbrettumbau Beitrag #9

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Grundsätzlich ist es nicht wirklich ein Problem.

Du mußt:
1. Lenkrad ausbauen
2. Lenksäulen verkleidung
3. Fußraumverkleidung
4. Tacho und Lenkstockhebel
5. Sicherungsdeckel und den auf der anderen Seite
6. Luftdüsen
7. Alles aus der Mittelkonsole raus
8. Beifahrerairbag
9. Handschuhfach
10. Mittelkonsole mit Aschenbecher
11. die kleinen abdeckungen am Armaturenbrett auf dem Mitteltunnel
Ich glaube jetzt habe ich alles, eventuell musst Du noch einige Kabel ausfädeln aber dazu später

Es befinden sich 2 schrauben beim Sicherungskasten und ebenfalls auf der Beifahrerseite.
4 oder 5 Schrauben in dem Radioschacht unter der mittleren Luftdüse
2 Schrauben im Bereich des Lenkstocks

sämtliche Schrauben sind sehr leicht zu finden.
Wenn Du die oben genannten Schrauben alle rausgedreht hast dann kannst Du beginnen vorsichtig am Armaturenbrett zu ziehen. Wenn es in einem Bereich hängt dann kannst Du dort nachsehen ob noch eine Schraube das ganze fest hält.

Eine Warnung hätte ich noch für Dich: Schraube bitte auf keinen Fall die beiden riesigen Muttern im Bereich der Sicherungskasten und gegenüber auf der Beifahrerseite ab. Denn damit ist derArmaturenträger an der Karosserie befestigt und auf dem sind sämtliche Kabeln festgemacht.

Zu den Kabeln: Auf jeden Fall eine Scheiß Arbeit ist es das Kabel für den Sonnenstandssensor auszubauen in einzuziehen (in der Mitte der Scheibenbelüftungsdüse) Weiters könnte es sein daß nachträglich verlegte Kabeln auf dem Armaturenbrett selbst befestigt wurden.
Ebenfalls möglich ist eine Verflechtung der Tachoanschlußkabeln und der Kabeln im Bereich des Autoradios, wobei das aber sehr gut ersichtlich ist.

Falls Du noch Fragen hast - einfach ein email
eventuell kann ich Dir auch ein Bild mit den Schraubenpositionen zukommen lassen.

Greez

Silver Surfer
 
  • Armaturenbrettumbau Beitrag #10

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
@s_heinz

Was sind die Vorteile von einem W8-Armaturenbrett ? :gruebel:
Etwa die Chromleiste ?

@agenius

Wäre schön, wenn du mir ein paar Bilder zuschicken könntest :gut:

@all

vor dem Ausbau habe ich keine Angst, sondern nur das etwas kaputt geht oder abbricht. Auch der Airbag macht mir Sorgen, da ich noch keinen ausgebaut habe. :gruebel:

Leider habe ich beim Umbau auf Doppel-DIN-Schacht eine kleine Macke reingehauen, als ich mit dem Dremel abgerutscht bin, aber mit einer Paste und schwarzer Farbe ist es kaum zu sehen.

Rollo :schreiben:
 
  • Armaturenbrettumbau Beitrag #11

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Also vor dem Airbag-Ausbau hatte ich auch ein wenig schiss, war aber überhaupt kein Problem.

Ich musste den Fahrerairbag im Zuge der GRA-Nachrüstung insgesamt 3 mal ausbauen :oops: und wieder einbauen. War nie ein Problem:

Das Fahrerfenster ganz runterlassen, damit man den Airbag nicht im Fahrzeug sitzend (de-)montieren muss.

WICHTIG! Ich habe beide Batteriekabel abgelkemmt und so befestigt, dass sie nicht aus Versehen an die Kontakte kommen. Dann nochmal (zur Siherheit) kurz die Zündung an, um alle eventuell vorhandenen Kondensatoren und Restströme zu entladen.

Dann den Schlüssel STECKEN LASSEN und das Lenkrad auf 3-Uhr-Stellung bringen. Seitlich AUSSERHALB neben dem Auto stehend mit nem Schlitz-Schraubendreher in die Öffnung an der Lenkrad-Rückseite fummeln und nach oben hebeln, Gleichzeitig mit der anderen Hand den Airbag-Pack nach vorne drücken. Wenn die eine Seite ausgerastet ist, auf 9-Uhr-Stellung drehen und dasselbe nochmal. An der Rückseite der Airbag-Einhit ist ein kleiner gelber Stecker, den runterfummeln und die Airbageinheit vorsichtig ohne Fallenzulassen mit der Emblemseite nach OBEN ablegen.

Warum Schlüssel stecken lassen? => Wegen Lenkradsperre :oops:

Warum Fenster runter und außerhalb neben dem Auto stehen? => Sollte der Airbag auslösen bricht er dir nicht das Genick, weil Du übers Lenkrad gebeugt bist.

Warum mit der Emblem-Seite nach oben ablegen? => Sollte der Airbag aus irgendwelchen Gründen (statische Aufladung, Blitzschlag, Ballspielende Kinder, wasweissich) auslösen dann geht der Luftsack nach oben auf und durch den Rückstoß wird die Einheit gegen den Boden gepresst. Umgekehrt hättest Du ne "Mini-Mondrakete".

Es ist SEHR unwahrscheinlich, dass der Airbag durch statische Aufladung ausgelöst wird, aber "nichts ist unmööööglich".

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: keine Angst vor dem Airbagausbau. (Aber ich bin ja auch Hobby-Pyromane :D )
 
Thema:

Armaturenbrettumbau

Armaturenbrettumbau - Ähnliche Themen

Windschutzscheibe Leisten, Gumminippel: Hallo, Winschutzscheibenrahmen entrostet - jetz hab ich Problem, dass es die Halteleiste 3B0 854 541 A nicht mehr gibt, als auch diese...
LED Scheinwerfer: Hallo Passatfreunde Ich habe vor von meinem B7 mit Bi Xenon auf einen B8 (2017-2020 also "alt" und Facelift) umzusteigen. LED Scheinwerfer sind...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Passat 3B5 6Jx16 Originalfelgen: Hey Leute, bin momentan dran meinen 3B5 wieder TÜV fertig zumachen. Im Zuge dessen war ich auf der Suche nach Originalfelgen für ihn und bin auf...
3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Oben Unten