Tommy Tulpe
Hallo,
bin neu hier und wollte mich gleich mal für die vielen Tipps bedanken, die ich aus dem Passat Forum geholt habe.
Hier habe ich selbst ein paar Tipps:
Für alle Arbeiten an den Passat-Sitzen ( Bezüge wechseln, Sitzheizung nachrüsten etc.) ist es sinnvoll, nach dem Ausbau die Sitzfläche und die Lehne zu trennen.
Nach Entfernen der Verkleidungen an den Seiten der Sitzfläche und dem Aushängen der zur Lehne führenden Kabel an der Unterseite der Sitzfläche (sind nur eingeclipst) muss man nur noch vier Schrauben ( Passchrauben selbstsichernd M8x24,5, gibts beim VW-Händler für ein paar Euro)) rausdrehen und Sitzfläche und Lehne sind getrennt. Ich hab das (leider erst beim zweiten Sitz...) beim Wechseln der Bezüge gemacht und kam wesentlich besser zurecht!
Bei den Sitzen muss man natürlich die Airbag-Regeln beachten, aber u.U. kann man sich den Airbag-Ausbau aus der Sitzlehne sparen ( z.B. beim Sitze wechseln) in dem man nur den Bezug wechselt. Ist zwar bisschen umständlich, aber erstens muss man für den Airbagausbau eh den halben Lehnenbezug ausbauen und außerdem: Bei mir ist das Massekabel des Seitenairbags am Sitz angenietet bzw. gelötet. Und da rumzupfuschen war mir zu unsicher. Da verwende ich lieber die alte Lehne weiter. (Falls nötig, kann man ja die Polsterung tauschen.
Noch was zu der Sitzbezugbefestigung: Bei der Rückenlehne werden auch ganz normale Polsterklammern aus Metall verwendet. Man kriegt die mit zwei Kombizangen auf. Wenn man sie dann so zusammenbiegt, dass sich die Enden überlappen, aber auseinanderstehen ( wie bei einer Windung einer Spirale) kann man sie gut wiederverwenden. Einfach drüberschieben und mit den Zangen zusammendrücken.)
Ich hoffe, meine Tipps nützen jemand und sind nicht schon lange bekannt...
bin neu hier und wollte mich gleich mal für die vielen Tipps bedanken, die ich aus dem Passat Forum geholt habe.
Hier habe ich selbst ein paar Tipps:
Für alle Arbeiten an den Passat-Sitzen ( Bezüge wechseln, Sitzheizung nachrüsten etc.) ist es sinnvoll, nach dem Ausbau die Sitzfläche und die Lehne zu trennen.
Nach Entfernen der Verkleidungen an den Seiten der Sitzfläche und dem Aushängen der zur Lehne führenden Kabel an der Unterseite der Sitzfläche (sind nur eingeclipst) muss man nur noch vier Schrauben ( Passchrauben selbstsichernd M8x24,5, gibts beim VW-Händler für ein paar Euro)) rausdrehen und Sitzfläche und Lehne sind getrennt. Ich hab das (leider erst beim zweiten Sitz...) beim Wechseln der Bezüge gemacht und kam wesentlich besser zurecht!
Bei den Sitzen muss man natürlich die Airbag-Regeln beachten, aber u.U. kann man sich den Airbag-Ausbau aus der Sitzlehne sparen ( z.B. beim Sitze wechseln) in dem man nur den Bezug wechselt. Ist zwar bisschen umständlich, aber erstens muss man für den Airbagausbau eh den halben Lehnenbezug ausbauen und außerdem: Bei mir ist das Massekabel des Seitenairbags am Sitz angenietet bzw. gelötet. Und da rumzupfuschen war mir zu unsicher. Da verwende ich lieber die alte Lehne weiter. (Falls nötig, kann man ja die Polsterung tauschen.
Noch was zu der Sitzbezugbefestigung: Bei der Rückenlehne werden auch ganz normale Polsterklammern aus Metall verwendet. Man kriegt die mit zwei Kombizangen auf. Wenn man sie dann so zusammenbiegt, dass sich die Enden überlappen, aber auseinanderstehen ( wie bei einer Windung einer Spirale) kann man sie gut wiederverwenden. Einfach drüberschieben und mit den Zangen zusammendrücken.)
Ich hoffe, meine Tipps nützen jemand und sind nicht schon lange bekannt...