Arbeiten an den Sitzen

Diskutiere Arbeiten an den Sitzen im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, bin neu hier und wollte mich gleich mal für die vielen Tipps bedanken, die ich aus dem Passat Forum geholt habe. :) Hier habe ich selbst...
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #1

Tommy Tulpe

Hallo,
bin neu hier und wollte mich gleich mal für die vielen Tipps bedanken, die ich aus dem Passat Forum geholt habe. :)
Hier habe ich selbst ein paar Tipps:
Für alle Arbeiten an den Passat-Sitzen ( Bezüge wechseln, Sitzheizung nachrüsten etc.) ist es sinnvoll, nach dem Ausbau die Sitzfläche und die Lehne zu trennen.
Nach Entfernen der Verkleidungen an den Seiten der Sitzfläche und dem Aushängen der zur Lehne führenden Kabel an der Unterseite der Sitzfläche (sind nur eingeclipst) muss man nur noch vier Schrauben ( Passchrauben selbstsichernd M8x24,5, gibts beim VW-Händler für ein paar Euro)) rausdrehen und Sitzfläche und Lehne sind getrennt. Ich hab das (leider erst beim zweiten Sitz...) beim Wechseln der Bezüge gemacht und kam wesentlich besser zurecht!
Bei den Sitzen muss man natürlich die Airbag-Regeln beachten, aber u.U. kann man sich den Airbag-Ausbau aus der Sitzlehne sparen ( z.B. beim Sitze wechseln) in dem man nur den Bezug wechselt. Ist zwar bisschen umständlich, aber erstens muss man für den Airbagausbau eh den halben Lehnenbezug ausbauen und außerdem: Bei mir ist das Massekabel des Seitenairbags am Sitz angenietet bzw. gelötet. Und da rumzupfuschen war mir zu unsicher. Da verwende ich lieber die alte Lehne weiter. (Falls nötig, kann man ja die Polsterung tauschen.
Noch was zu der Sitzbezugbefestigung: Bei der Rückenlehne werden auch ganz normale Polsterklammern aus Metall verwendet. Man kriegt die mit zwei Kombizangen auf. Wenn man sie dann so zusammenbiegt, dass sich die Enden überlappen, aber auseinanderstehen ( wie bei einer Windung einer Spirale) kann man sie gut wiederverwenden. Einfach drüberschieben und mit den Zangen zusammendrücken.)
Ich hoffe, meine Tipps nützen jemand und sind nicht schon lange bekannt...
 
  • Arbeiten an den Sitzen

Anzeige

  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
jetzt wollte ich an meinen neuen Sitzen die Sitzheizungsmatten nachrüsten, aber irgendwie komme ich nicht weiter

beim Sitz habe ich das Problem das ich die Plastikkrampen nicht auf bekomme, gibt es da einen Trick
http://www.passatplus.de/umbauten/sitze/sitz3.jpg

bei der Lehne sind es Metallösen, das ging ganz gut
http://www.passatplus.de/umbauten/sitze/sitz1.jpg
http://www.passatplus.de/umbauten/sitze/sitz2.jpg

nur weiss ich bei der Lehne nicht wie ich die Matte
http://www.passatplus.de/umbauten/sitze/sitz4.jpg
da reinbringen soll, ich kann doch die Ösen nicht durch die Matte machen

wer weiss rat :?:
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #3
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
@ Tommy Tulpe,
danke für die Tipps, leider kommen sie für mich aber etwas zu spät.

marc schrieb:
http://www.passatplus.de/umbauten/sitze/sitz1.jpg
http://www.passatplus.de/umbauten/sitze/sitz4.jpg
da reinbringen soll, ich kann doch die Ösen nicht durch die Matte machen
wer weiss rat :?:

Hallo Marc,
wenn ich mir die beiden Bilder genau anschaue, sehe ich bei der Matte aber Linien, die genau den Abstand haben wie auf dem Bild mit den Ösen, vielleicht muss die Matte doch da eingeklemmt werden.
Gruss
Michael
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #4
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
So, hole jetzt mal diesen Thread hier aus der Versenkung, denn ich möchte im Zuge einer kompletten Innenraum-Reinigung, die bei mir zZ stattfindet die Vordersitze ausbauen.

Habe das heute mal am Beifahrersitz probieren wollen. Hab also die Plastikblenden der Seitenschienen weggebaut und vorne die zwei Muttern gelöst. Dann sah es für mich so aus, als müsste man die Schrauben nach hinten durch drücken und könnte den Sitz dann vorne aus der Verankerung heben und nach hinten herausschieben. Die Schrauben ließen sich aber nicht bewegen. Verstehe jetzt ehrlich gesagt gar nichts mehr, denn wenn man die Schrauben nicht herauslösen kann, muss das ja bedeuten, dass man die Winkel unten am Fahrzeugboden lösen muss, wozu man jedoch den Teppich aufschneiden müsste???

Habe im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" nachgelesen, da wird
a) dringendst davon abgeraten Arbeiten an den Vordersitzen durchzuführen (Was gilt es denn zu beachten? Während der Arbeit den Airbag abstöpseln und hinterher wieder hin, oder? Habe keine Sitzheizung.) und
b) behauptet, man müsse die Sitze mitsamt den Schienen herausschrauben. Die Schienen sind aber bei mir garnicht verschraubt, sondern mit dem Fahrzeugboden verschweist.
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #5
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
diese Schrauben sind Teil des Sitzes, wenn du also hinten die Schienen 'offen' hast und die Muttern ab, dann musst du den ganzen Sitz nach hinten schieben
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #6
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Danke für die Antwort schonmal. Wie werden denn die Schienen geöffnet? Sehe nach dem Entfernen der Plastikblenden nichts weiter, was im Weg wäre, der Sitz wackelt aber nur, lässt sich nicht nach hinten schieben.
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #7

Rail

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hi
Der Sitz kann sich schon mal in der vorderen Halterung verklemmen, einfach mit etwas Gewalt nach hinten
schieben oder Muttern etwas auf die Schrauben und mit Schonhammer lösen.
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #8
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Genau, mit ein wenig Ruck und leichter Gewalt den Sitz nach hinten schieben, dann springt er schon vorne raus aus der Verankerung. Ist normal dass es da etwas streng sitzt.
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #9
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Und bei Arbeit an Luftsack nicht dessen Kabel trennen, sonder VOR den Arbeiten die Batterie abklemmen!
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #10
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Ok, danke euch. Der Rat mit dem Airbag kommt leider etwas zu spät. Gestern nochmal ins Auto gesetzt und gesehen, dass jetzt die AB-Warnleuchte an ist. Aber ich vermute mal das Steuergerät hat nur Angst das Kabel hätte einen Wackler und der Fehler lässt sich einfach rauslöschen, oder? Muss nämlich jetzt dann in die Werkstatt, hab morgen HU!
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #11
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Ja Fehler einfach löschen (lassen) und die Lampe erlischt. Das nächste mal aber vorher die Batterie abklemmen und 30min warten. Das hätte jetzt schon richtig schief gehen können, haste nochmal Glück gehabt.
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #12
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Was kann da passieren? Airbag löst unvermittelt aus? Es kann sogar sein, dass die Zündung an war... Ich hab halt gerade die frisch gereinigte Rückbank eingebaut und Radio gehört, als mir eingefallen ist, dass ich mir mal ansehen wollte wie die Sitze rausgehen. Manchmal wundere ich mich echt über meine eigene Dummheit/Unbedarftheit...Ich bin das nicht gewohnt, hab bisher vor allem Erfahrungen mit Zweirädern gesammelt, da kann man einfach drauf los schrauben.
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #13
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Genau der Airbag kann dabei auslösen. Und wenn währenddessen auch noch die Zündung an war hast du doppeltes Glück gehabt. So ein Teil möchte ich nicht ins Gesicht bekommen.
Grundsätzlich kann man sich immer merken dass bei Arbeiten an elektrischen Teilen diese vorher Spannungslos zu schalten sind.
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #14
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Schön und gut dass ihr alle so Vorsichtig seids bei arbeiten am Airbag, aber ihr müsst nicht gleich immer Übertreiben.

Wisst ihr denn wie hoch der Auslösestrom sein muss damit ein Airbag zündet? Da kann man dann nach dem Auslösen auch den Kabelbaum dahinter mit austauschen weil der durchgeschmoren ist. Da bedarf es schon einiges dass der losgeht.

Dass man bei solchen Arbeiten Radio anlässt finde ich auch ziemlich fahrlässig :flop:

Aber übertreiben und sagen dass der Wagen gleich hochgeht bei der kleinsten Berührung des Steckers muss man auch nicht gleich sagen.

Zündung aus, Batterie abklemmen auch gut. Selbst geerdet sein ist auch keine verkehrte Idee. Aber halbe Stunde warten, das ist echt übertrieben. Ich habe schon unzählige male ohne Batterie abklemmen den Sitz ein/ausgebaut oder sogar Lenkrad getauscht. Dabei Zündung nie angefasst, nie ist was passiert.

Glück ist das nicht, sondern das wäre einfach zu Fahrlässig vom Hersteller wenn bei der kleinsten Milliampere Spannung das Ding hochgehen würde. Da wäre es ja dann im Winter gefährlich das Fahrzeug in Betrieb zu nehmen da sich Kondenswasser oder kleine Eiskristalle am Stecker bilden könnten, und ohne zuvor eine halbe Stunde lang mit dem Heizstrahler den Innenraum aufzuwärmen ich nicht fortfahren darf.

Und kommt mir nicht Herstellerrichtlinien, weil die besagen auch dass ein Räderwechsel von einer Fachwerkstatt bzw. fachlich qualifizierter Person durchgeführt werden soll.
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #15
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Öha. Ich dachte wenn der Stecker getrennt ist kann gar nichts mehr passieren. Bin gerade etwas verdutzt, dass ich echt mal wieder mehr Glück als Verstand hatte :D
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #16
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Dem ist ja auch so.
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #17
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Natürlich kann es sein dass es etwas übervorsichtig ist. Doch bevor wir hier jedem dazu raten nicht so vorsichtig zu sein und dann doch etwas passiert sage ich lieber wie man es eigentlich machen sollte. Ich hab genauso meine Sitze öfters ausgebaut während die Batterie noch angeklemmt war und es nie was passiert. Deswegen heißt das aber nicht dass es nie passiert.
Jeder wie er denkt, doch wenn jemand fragt dann sage ich lieber wie man es machen sollte bevor noch etwas passiert.
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #18
JO539

JO539

Beiträge
321
Punkte Reaktionen
6
Also bin heute durch den TÜV, der Werkstatt-Meister hat den Fehler direkt bei der AU rausgelöscht. Meinte ausserdem, dass es normal reicht die Zündung auszuschalten wenn man den Airbag absteckt. Naja dann war sie wohl doch an, wusste es nicht genau. Danke euch jedenfalls allen für eure Auskünfte!
 
  • Arbeiten an den Sitzen Beitrag #19
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Die war 100% an, denn sonst wäre ja kein Fehlereintrag drin.
 
Thema:

Arbeiten an den Sitzen

Arbeiten an den Sitzen - Ähnliche Themen

Ein erster Etappensieg im Umbaumarathon.... jetzt Bilder !: Hallöchen, ich hatte ja vor kurzem von meinem Schnäppcheneinkauf der Trendline Ausstattung vom Modell 2002 berichtet. Nun, am Wochenende sollte...
Oben Unten