Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Schaden & Recht
Angefahren und dann abgehauen..arghhh
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="knigge, post: 238154, member: 542"] Also ich will ja keine Hoffnung zerstören. Aber Fakt ist: 1. Was bringt eine solch immer hoch angepriesene Lackuntersuchung? Man bekommt das Alter der Farbe sowie die Farbnummer mitgeteilt. Sagen wir mal, es wäre z.B. Candyweis von VW. Lackiert von 1977-1993 auf alles VW / Audi / teilweise auch Porsche / Seat. Oder vielleicht wie in dem Fall Tornadorot. Was bringt das? Richtig - gar nix. Ausserdem steht eine Lackuntersuchung in keinem finanziellen Verhältnis zu dem Schaden. Die Untersuchung ist aufwändig und teuer und wird für ein solches Allerweltsdelikt mit geringwertigem Blechschaden nicht gemacht. Und wenn das Auto an der Stelle mal nachlackiert wurde, stimmt das Alter der Farbe nicht mit dem Fahrzeugalter überein. Interressant ist das nur, wenn man schon eine Vergleichsprobe (=Täterfahrzeug) hat! 2. Ein Presseaufruf wird für solche Kleinigkeiten oftmals nicht gemacht. Denn das Problem ist, dass die Zeitungsleser (und damit die potentiellen Zeugen) für die geringfügigen Delikte kaum noch Interesse aufbringen und damit die Gefahr besteht, dass man das Potential der Zeugen auslutscht. In der Regel läßt nämlich bei einer Viezahl von "Kleinstraftaten" in der Polizei-Ecke der Zeitung das Interesse irgendwann nach und smoit könnnen schwerere Taten nicht mehr geklärt werden - weils nicht mehr gelesen wird. 3. Woher soll die Polizei Zeugen auftreiben, die zur Klärung der Tat beitragen können? Man wird in dem Geschäft Angestellte befragen, ob jemand etwas gesehen hat. Bedenke aber, dass derjenige, der so etwas sieht, es auch meldet, wenn er ein Interesse an der Verfolgung hat. Es kommt niemand im Nachhinein und erklärt:" Ich habe das gesehen und aus Faulheit nicht gemeldet". Und das "normale" Erinnerungsvermögen gibt einfach nicht genug her, um so etwas zu klären. Oder weist du, neben welchem Auto Du letzte Woche beim Tanken gestanden hast? Nein - denn es ist im Moment der Aufnahme eine unwichtige Information, die das Gehirn nicht speichern kann wegen der Flut an Infos, die auf jeden immer Einprassen. Diese Zeugenbefragung kannst Du auch selbst in die Hand nehmen! ABER: Melden soll man den Fall trotzdem - denn Polizei und Bürger brauchen sich gegenseitig! Und eine Straftat, die nicht zur Anzeige kommt, wird NIE geklärt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Schaden & Recht
Angefahren und dann abgehauen..arghhh
Oben
Unten