Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="andy.81, post: 599453, member: 13122"] Also ich fahre selber einen AFN (Bj.12/1998) mit ca. 260TKM und habe da ein paar Bemerkungen bzw. Fragen: Ich habe vorherr immer das 5W40 ÖL verwendet von ATU Shell Helix - jetzt zum dritten mal (mache alle 15TKM Öl wechsel) das Mobil1 0W40 welches mir empfohlen wurde, hier im Forum und auch im Motortalk (Öl Thread`s) Es hat sich nichts geändert Öl Verbrauch ist gleich geblieben ca. 1L auf 15TKM. Motor ist Trocken (sehr oft wird da vor gewarnt bei so hoher Km Laufleistung auf dünnflüssigeres Öl umzusteigen.) weil das Mobil1 ja etwas dünnflüssiger ist. Ist es den für meinem Motor und den Turbolader jetzt gut so dünnflüssiges ÖL zu verwenden, ist es ehr vor/ oder nachteilhaft gegenüber 5W40 ? Ist das ÖL für die ganzen Leitungen vom Turbolader nicht zu dünnflüssig oder ist es ehr vorteilhafter als zu wenn es zu dickflüssig wäre ? @ajicoon: Dein alter AFN Böock hatte 295TKM gelaufen - wieso hast du Ihn gegen einen neuen Ersetzt, war er einfach am Ende oder hatte einen Defekt ? Oder hattest du einfach noch einen neuen AFN rumliegen ? @all Welche Fehler hatten die AFN Motoren? Auf der ersten seite habe ich gelesen "das sich der Zahnriemenritzel an der KW löste, und die Macke mit dem Zahnriemenritzel auf der Kurbelwelle" ? Was heist das, haben das Problem alle AFN Motoren, oder sind davon nur einige betroffen (BJ??) Kann ich das evtl. prüfen ob ich auch die Macke an meinem AFN habe? Was heist das im Klartext wenn sich die KW löst, oder die Macke mit dem Zahnriemenritzel auf der Kurbelwelle ? = Motorschaden ? DANKE für die Nachhilfe! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag
Oben
Unten