Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Alles über den LMM!!! Tolle Erläuterungen....
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 79683, member: 13"] @Andrej: So weit ich weiss hast du auch den V6. Du findest die Einleitung der KGE knapp vor der Drosselklappe im hinteren, unteren Teil der Ansauglufthutze. Ist a bissal versteckt :D Bei Diesel und Sportlufi hast du völlig Recht, das bringt tatsächlich nichts. Und wo du auch Recht hast, bei (manchen) Diesel ist die Einleitung der KGE näher beim LMM als beim V6. Bei meinem ersten Auto (Alfa) war der Mist sogar noch VOR dem Luftfilter und das noch OHNE Ölabscheider. Der geneigte Leser kann sich vielleicht vorstellen wie so ein Luftfilter bei einem Motor mit 100tkm schon nach kürzester Zeit ausgesehen hat - Stichwort Ölsardine! Leistung dadurch Null. @MikeF: Ich würd sagen es ist eher die Kombination "abputzen bei defekten LMM und auf Sportlufi ausreden um eine weitere lästige Kundschaft loszuwerden". Da aber 99,9% der Fahrzeuge mit originalen Lufis fahren ist ihnen dieser Schmäh irgendwann ausgegangen. Die LMMs sind auch ohne den Sportlufis wie die Fliegen gestorben und daher wurde der Druck auf VW zu hoch. Da mangelte es sogar dem VW-Kummerkasten an Argumenten. Oder wie lässt sich sonst erklären das nach 20-30tkm schon wieder der LMM defekt ist ohne das Tuning gemacht wurde? Und auf die Frage warum bei MB die LMM nicht so empfindlich sind kann ich nur mutmassen. Eine Erklärung könnte so aussehen: MB ist technisch weiter als VW. Ich gehe mal frech davon aus das die LMM wegen der KGE sterben, bis zu einem gewissen Mass stimmt das auch. Die KGE ist nichts anders als "Abfall" den ein Motor produziert wenn er läuft. Diesen "Abfall" muss der Motorenhersteller gemäß Umweltauflagen entsorgen. Es gibt allerdings verschiedene Möglichkeiten der Entsorgung, der Letztstand der Dinge ist eine druckgeregelte KGE mit einem Ölabscheidersystem (=Rückführung in das Schmiersystem und nicht in die Ansaugluft). Damit kann man den Ölanteil der zu verbrennenden Luft stark reduzieren. Möglicherweise hat MB dieses Abscheidersystem schon. Ausserdem hat die KGE einen Ursprung, und zwar bei Fertigungstoleranzen im Motorenbau. Ein verschlissener Motor oder ein eher ungenauer Motor produziert mehr Abfall als ein dichter und exakter Motor, das fangt schon bei den Ölabstreifringen an. Möglich das bei MB die Motoren genauer gefertigt werden und somit der "Abfall" geringer ist. Aber wie gesagt, dass sind nur Vermutungen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Alles über den LMM!!! Tolle Erläuterungen....
Oben
Unten