Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Schaden & Recht
Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Holger, post: 164161, member: 4"] kaisal: Das ist so nicht richtig. Folgendes gilt, und Du kannst mir glauben, ich kenne mich aus, verdiene mein Geld mit dem Internethandel, unter Anderem von Autoteilen: 1. Ein Gewerbe hast Du wenn Du in einem gewissen Umfang Waren verkaufst, der nicht haushaltsüblich ist. 10 Dachrelinge sind bereits gewerblich wenn man die mit dem Ziel des Weiterverkaufs erworben hat. Und etwas Anderes wird man kaum belegen können. Auch wenn man kein Gewerbe angemeldet hat, ist man den Gewerbepflichten unterworfen. Auf Gewinnerzielung kommt es nicht an. Auch Betriebe die Verlust machen, müssen angemeldet sein, Garantie und Rückgabe einräumen. Hier eine offizielle Erläuterung dazu: [i]Ein gewerbliches Angebot liegt schon vor, wenn Leistungen mit einer gewissen Planmäßigkeit und Dauerhaftigkeit angeboten werden. Sie müssen nicht beabsichtigen, einen Gewinn zu erzielen oder tatsächlich gewinnbringend versteigern. Werden regelmäßig Waren oder Dienstleistungen angeboten und wird dies praktisch zum "Geschäft" des Anbieters, unterliegt der Anbieter den unten dargestellten Informationspflichten. Die Grenzen zwischen Privatperson und Gewerbetreibendem/Unternehmer sind dabei fließend. Eine zunächst als Hobby betriebene Tätigkeit (beispielsweise die Versteigerung von Puppen, die zufällig auf dem Dachboden gefunden wurden) kann gewerblich werden, wenn regelmäßig an- und verkauft wird.[/i] 2. Das Rückgaberecht muss verpflichtend auch bei eBay Auktionen eingeräumt werden inkl. Belehrung wenn die Angebote gewerblichen Charakter haben. Neu oder gebraucht spielt keine Rolle. 3. Garantie muss man auch bei gebrauchten Teilen gewähren. Man kann diese aber auf 1 Jahr reduzieren, muss dies aber explizit angeben. 4. Wenn man an gewerbliche Kunden verkauft, sind 2. und 3. anders. Belehren muss man in jedem Fall (z.B. Pflichtbelehrung zum Rückgaberecht) wenn auch Privatpersonen kaufen könnten. Ich sehe es übrigens so, dass durch Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung die Allgemeinheit beklaut wird. Nicht viel besser als wenn man das Navi aus dem Auto klaut. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Schaden & Recht
Alles nur geklaut (Navi, Dachreling)...... bei ebay?
Oben
Unten