Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="AKN - Trecker, post: 598514, member: 12108"] Hallo Chris, wenn Du sowas noch nie gemacht hast, ist es sicher besser, zunächst bei Profis über die Schulter zu schauen. Die 6-Topf-Materie ist nicht ganz ohne und braucht manchmal Samthandschuhe. Bei Dir in der Nähe bist Du mit Deinem Problem sicher hier in Mannheim in guten Händen: [url]http://www.brenner-gmbh.com/home/html/diesel.html[/url] Habe meine Düsen seinerzeit im Bosch-Dieselzentrum Berlin komplett wechseln lassen und gute Arbeit gesehen sowie ein Drittel weniger als beim freundlichen Teiletauscher gelöhnt. (Verhandeln !) Und: Du kannst den Jungs dort sicher über die Schulter schauen ! Die vorhandene Diagnosetechnik erlaubt eine genaue Beurteilung des Spritzbildes der Düsen und die VP44 wird im Prüfstand gecheckt. Im Dieselschrauber-Forum gibt es auch einen guten Thread dazu ("Herr Antje"), früher konnte man die Düsenhalterkombinationen auch zu Rainer Kaufmann (Forumbetreiber) einschicken und mit neuen u. eingestellten Düsen bestücken lassen. Meines Wissens macht er das aber derzeit nicht mehr für die V6. Pass auf, wenn die Deckel der Köpfe runtergenommen werden, die Dichtungen sollten heil bleiben, dann sind diese wieder zu verwenden (lt. VW gehören da stets neue Deckel rauf... Meine sind nach 3x runternehmen immer noch dicht !) Dabei kannst Du Dir auch gleich ein Bild über den Zustand der Nockenwellen machen, Bilder zum vergleichen gibts hier genug ! Viel Spazzz ! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
AKN Leerlaufruheregelung Bank 1 ausserhalb der Toleranz
Oben
Unten