Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="v6Motion, post: 722577, member: 1351"] @Schorni im Zweifel habe ich den Fehler gefunden. Folgendes habe ich vorhin probiert. - CAN-Gateway auf 00000 codiert, dann wieder auf 00005 um ihn zu resetten - alle CAN-BUS Fehler noch vorhanden - kein Motorstart möglich. - dann habe ich den Stecker vom Airbag Steuergerät abgezogen und versucht alle Fehler zu löschen - das hat endlich geklappt. Danach sprang der Motor wieder an und es gab keine Fehler in den CAN-BUS-Steuergeräten. Aber jetzt kommts: dann habe ich den Stecker wieder ans Airbag-Stg. angeschlossen und alles lief wie es soll. Keine Fehler im CAN-BUS. Motor startete. Aber das hatte ich ja auch schon mal und dann kam irgendwann wieder der plötzliche Totalausfall. Ich werde jetzt mal das Airbag-Stg abgezogen lassen und den Wagen normal benutzen. Sollten die nächsten Wochen keine Aussetzer mehr kommen, werde ich das Airbag-Stg. tauschen. Leider ist der Fehler überhaupt nicht reproduzierbar. Kommt wann er will. Sollte ich so vorgehen oder gibts noch nen anderen Tipp? -- 02.05.2011 - 23:58 -- @all Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen - deshalb die Frage hier: Mein Airbag-Steuergerät hat die Teilenummer: 6Q0909605B Wenn ich jetzt ein Steuergerät mit eben dieser Teilenummer kaufe und einbaue, gibt es etwas zu beachten, was vielleicht anders ist bei Airbag-Steuergeräten. Oder reicht es, wenn ich die Codierung vom alten Steuergerät übernehme? Oder müssen noch andere Anpassungen vorgenommen werden? -- 03.05.2011 - 00:01 -- @all Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen - deshalb die Frage hier: Mein Airbag-Steuergerät hat die Teilenummer: 6Q0909605B Wenn ich jetzt ein Steuergerät mit eben dieser Teilenummer kaufe und einbaue, gibt es etwas zu beachten, was vielleicht anders ist bei Airbag-Steuergeräten. Oder reicht es, wenn ich die Codierung vom alten Steuergerät übernehme? Oder müssen noch andere Anpassungen vorgenommen werden? -- 16.05.2011 - 23:06 -- ein kleines Update meines Problems: ich bin jetzt seit über 14 Tagen ohne Zwischenfälle und ohne Airbag-Stg. unterwegs gewesen. In der Zeit bin ich nur Stadtverkehr oder Überland gefahren - nie mehr als ca. 120 km/h. Heute bin ich eine kurze Strecke Autobahn unter Volllast - knapp 200 km/h gefahren. Danach habe ich das Auto abgestellt und habe es nach ca. 5 Stunden wieder gestartet - soweit ohne Probleme. Nach ein paar Kilometern und Anhalten an einer Kreuzung ging der Motor kurz nach dem wieder Anfahren aus. Er ließ sich auch wieder starten. Dann nach ein paar Kilometern wieder - Motor aus und Ganganzeige der Automatik komplett beleuchtet (ein durchgehender Balken). Also Laptop dran und Fehler ausgelesen. Hier das Ergebnis: -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\059-907-401-AKE.lbl Steuergerät-Teilenummer: 3B0 907 401 H Bauteil und/oder Version: 2,5l/4VTEDC G000AG D65 Codierung: 03004 Betriebsnummer: WSC 05311 VCID: 2241E0C2845F 2 Fehlercodes gefunden: 01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 00546 - Datenleitung defekt 35-10 - - - Sporadisch Readiness: Nicht Verfügbar -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01V-927-156.lbl Steuergerät-Teilenummer: 3B0 927 156 N Bauteil und/oder Version: AG5 01V 2.5lTDI RdW 9503 Codierung: 00010 Betriebsnummer: WSC 00000 VCID: 31631F8ED1B9 1 Fehler gefunden: 18262 - Datenbus-Antrieb: Hardware defekt P1854 - 35-10 - - - Sporadisch -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\3B0-920-xx2-17.lbl Steuergerät-Teilenummer: 3B0 920 842 A Bauteil und/oder Version: B5-KOMBIINSTR. VDO V16 Codierung: 21065 Betriebsnummer: WSC 76538 Erweiterte Informationen: IMMO-IDENTNR: VWZ7Z0X1782132 VCID: 1F47E936B72D 1 Fehler gefunden: 01312 - Datenbus Antrieb 37-10 - defekt - Sporadisch -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\6N0-909-901-19.lbl Steuergerät-Teilenummer: 6N0 909 901 Bauteil und/oder Version: Gateway K<->CAN 0001 Codierung: 00001 Betriebsnummer: WSC 05314 VCID: F0E55A8A9A33 1 Fehler gefunden: 01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch -------------------------------------------------------------------------------- Ich habe dann alle Fehler gelöscht und konnte den Motor ohne Probleme starten. Weiterfahren ging auch ohne Probleme - auch Autobahn mit 150 km/h wegen miesem Wetter nicht schneller. Das gleiche Problem hatte ich Ostern auf der gleichen Strecke. Hinfahrt mit 200 km/h auf der Bahn - dann Abstellen - wieder Starten - Probleme wie oben. Was kann das nun sein. Liegt es an der Kraftstoffversorgung? D.h. wenn der Wagen unter Volllast fährt und dann 40 km später abgestellt wird - warum will er dann nicht gleich wieder normal laufen? In der ganzen Zeit mit nur Stadtverkehr und zig mal starten und abstellen keine Probleme - auch nichts in den Fehlerspeichern. Ich dachte echt die Probleme wären gelöst seit das Airbag-Stg. raus ist. Jetzt steh ich genauso schlau wieder da.<br /><br />-- 05.06.2011 - 16:12 --<br /><br />der absolute Supergau. Jetzt geht gar nichts mehr. Ich habe jetzt wieder die oben genannten Fehler im MSG und den anderen am CAN-BUS hängenden STG und keine Chance sie zu löschen - sie kommen sofort wieder. Jetzt habe ich ein anderes MSG drangehängt. Auch hier die selbe Problematik. Wenn es wirklich das Pumpensteuergerät der VP44 ist, dann müsste doch zumindest der CAN-BUS Fehler weg sein, wenn ich den Stecker abziehe - oder sehe ich das falsch? Also nochmal zum eigenen Verständnis: Wenn das PSG nicht angeschlossen ist, gibt es im MSG den folgenden Fehler: 01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399) 49-00 - keine Kommunikation Wird dann immer auch der Datenbus-Fehler angezeigt? 00546 - Datenleitung defekt 49-00 - keine Kommunikation Dieser Fehler sollte doch nicht erscheinen, wenn das PSG die Ursache für den CAN-BUS Fehler ist. Was kann ich denn mit meinen bescheidenen privaten Mitteln noch versuchen, um an die Fehlerursache zu gelangen. Ich scheue mich ein wenig davor, das PSG ausbauen zu lassen und eine teure Reparatur machen zu lassen und dann ist der Fehler immer noch da. Ich habe durch diesen miesen CAN-BUS Fehler schon richtig finanziell bluten dürfen. Das kann so nicht weitergehen. Und meine VW - Werkstatt kann mir nicht wirklich helfen. Die zucken nur mit den Schultern. Wie gesagt - es wurden bisher sämtliche Steuergeräte, welche am CAN-BUS hängen testweise getauscht - außer PumpenSTG und GetriebeSTG [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr.
Oben
Unten