Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="kurt, post: 398449, member: 2862"] @Lampe: Der Wagen hat jetzt 200tkm gelaufen... ich könnte das mit dem nur "auf 3 Pötten" laufen schlecht beschreiben. Wie als wenn der Motor zugewürgt werden würde. Er Dröhnte und qualmte total... So, habe heute noch mal ganz Vorsichtig eine Testfahrt gemacht. Also was immer das jetzt auch mit dem Qualmen und auf "3 Pöten" auch war, es ist weg. Habe fast 50 Km ganz gemütlich gefahren, bis auf den Notlauf sonst keine Beanstandungen mehr !?!... Für nen Diesel läuft er auch eher Leist wovon ich ausgehe das die Hydrostössel noch arbeiten. Werde aufjeden Fall den "Druck" und Spiel noch mal testen. Aber wenn ich den Stössel runterdrücken kann, dann ist doch eigentlich die Feder zu schwach die das Ventil wieder nach oben zieht oder ? Viele Reden immer davon das der Tassenstössel getauchscht werden müsste, aber ist das nicht die Mimik hinter dem Tassenstössel ? Hat jemand einen Genaue Zeichnung wie das hinter dem Stössel aussieht ? Habe nur mal meine Honda CB500 zerlegt, und da waren Hinter dem Stössel so Plättchen... Naja so viel zu der Geschichte... Habe jetzt noch mal den Ladedruck mitgeloggt. Der Ladedruck steigt auf 2,5 Bar ! :o Dann Notlauf... Also Entweder klemmt die VTG im Warmen Zustand oder das Ladedruckventil hat ne Macke. Habe mal nen Excel Diagramm gemacht: [url]http://home.arcor.de/melle78/Passat.xls[/url] Werde mal zuerst das N75, Ladedruckventil unter Augenschein nehmen. Habe ich die Funktion richtig Verstanden : Das Unterdrucksystem des Passat AFN, macht nen Unterdruck von 0,9 Bar (die habe ich gemessen und das passt). An dem Ladedruckventil ist das Unterdrucksystem angeschlossen, sowie die Unterdruckdose des Laders und ein Schlauch zum Luftfilterkasten. Wenn das MSG, jetzt vollen Ladedruck haben will, schliesst es das Ventil komplett und der volle Unterdruck liegt an der Unterdruckdose des Laders. Wenn das MSG, den geringsten Ladedruck haben will,öffnet es das Ventil und an der Unterdruckdose des Laders liegt der Umgebungsdruck vom Luftfilterkasten. Das MSG, macht mit einem Puls-Pausenverhältnis einen gewünschten Druck zu dem Lader und stellt ihn damit ein. Habe ich das so richtig gepeilt ? Arbeitet der N75 linear über das Puls-Pausenverhältnis ? Oder kennt es nur die Stellung "AUF / ZU" ? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
AFN Bj 98 Verliert Leistung, LMM getauscht, LOG-Datei
Oben
Unten