Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Abgasrückführung dichtmachen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Sunny, post: 394642, member: 2310"] @icke_aus_Berlin, "Gratulation zu D-D/OBD".... hast den selben sch... wie ich bei meinem Passi... :cry: Wenn ich bei meinem Passat den Luftschlauch von der AGR abziehe und den AGR-Wert mit VAG-COM auf das max. hoch adaptiere (min. Abgas-Rückführung), dann bekomme ich nach ca. 3 Tagen später erst die Fehlermeldung "Abgas Werkstatt" das wird dann bei jedem Motorstart Im Bordcomputer groß angezeigt mit Piepton. Gleichzeitig leuchtet dann im Tacho ständig die gelbe Motor-Lampe diese geht auch erst wieder aus wenn der Fehler im MSG gelöscht wurde !!! :cry: Im Fehlerspeicher steht dann Abgasrückführung Regelgrenze überschritten, was sich auch sofort löschen lässt (z.B. mit VAG-COM). Zusätzlich zu dem Fehlereintrag im MSG gibt es noch ein OBD-Protokoll im MSG mit dem Fehler der AGR. Dieses lässt sich nicht löschen und bleibt min. 50 Startzyklen dort stehen... :cry: Dieses OBD-Protokoll im MSG wird bei einer OBD-AU abgefragt und darf keine Fehler enthalten. Bei einem evtl. Fehlereintrag gibt es keine AU-Plakette !!! Zu deiner Frage ob man das 1 Monat vor der AU rückgängig machen kann: Ja schon, aber gleichzeitig zum Stecker der AGR draufstecken muss der Fehler im MSG gelöscht werden, sonst bleibt der Fehler und das OBD Fehlerprotokoll ewig im MSG stehen und du schaffst somit keine OBD-AU !!! Ich hatte aber schon einmal das Kennfeld der AGR im MSG deaktivieren lassen :D Blos mit dem ganzen Chiptuning gab es dann div. andere Problemchen wie z.B. dass ständig das Ladedruckregelventil (N75) kaputt ging usw.... Als es mir dann zu blöd wurde mit dem ganzen Chiptuning, habe ich kurzrer Hand wieder den original Zustand herstellen lassen... Im Moment gebe ich mich mit dem zufrieden, dass ich die AGR-Rate auf das max. hochadaptiert habe. Mehr, bezüglich der AGR kann man bei diesen OBD-Fahrzeugen nicht machen, ohne dass ein Fehler im MSG angezeigt wird. Ob ich mit dem deaktivierten AGR-Kennfeld eine OBD-AU geschafft hätte ist aber auch fraglich... Denn wenn auch das Tastverhältnis der AGR bei der ominösen OBD-AU kontrolliert wird, hätte es auch schlecht ausgesehen.... Fehlermeldungen gab es aber keine. CU Sunny [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Abgasrückführung dichtmachen
Oben
Unten