Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5w50 oder 5w40
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Scatha, post: 291183, member: 5071"] Hi! Genau das ist Blödsinn - die modernen vollsynthetischen Öle haben alle eine extreme Temperaturbeständigkeit die sich schon lange nicht mehr in der dynamischen Viskosität wiederspiegelt. Ich kenne mindestens drei Namhafte Tuner die 0W30 Öle nach ACEA A3/B3 bzw VW 503.00/503.01 Norm empfehlen weil eben auch die Motoren auf diese Leichtlauf-Öle optimiert sind. Interessant bei einem modernen Öl ist mehr der HTHS Wert als die dynamische Viskosität. HTHS = High Temperature, High Shear (Scherwert bei hoher Temperatur, quasi die "Stabilität" des Schmierfilms) Klar liegt der bei einem Motorsport-Öl wie dem Castrol Formula RS nochmals deutlich höher, aber denjenigen man sollte auch mal darüber nachdenken das diese Öle auf den Rennsport optimiert sind und daher ein teilweise erheblich anderes Anforderungsprofil erfüllen als ein "empfohlenes" Öl. Und ob dem Turbo nich eine mögliche Unterversorgung mit Öl aufgrund der vergleichsweise schlechten statischen Viskosität bei kühlen Temperaturen genauso Schaden kann ist auch fraglich. Es ist sicherlich auch etwas dran das eigentlich keine der "Motosport" Abteilungen der Namhaften Hersteller (AMG, M-Werke, Quattro GmbH, Porsche) ein 10W60 Öl vorschreibt... Aber wie ich schon öfter geschrieben hab, Öl ist genauso wie Sprit und verschiedene andere Sachen auch eine Glaubensfrage, ich habe zwar einen recht hochgezüchteten 1.8T der sicherlich noch weiter "optimiert" wird, aber von einem typischen Einsatzprofils eines Rennwagens ist er WEIT entfernt. Gruß, Morton [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
5w50 oder 5w40
Oben
Unten