Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
5A Ruhestrom
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="AS-MT, post: 741597, member: 34475"] Ich habe mit meinem Passat ein großes Problem 3B Limo Baujahr 1997 1.9TDI Vor ein paar Wochen war auf einmal die Batterie über Nacht leer. Hatte vorher noch nie Probleme mit der Batterie. Machte mich auf die Suche nach der Ursache und musste feststellen, dass das Fahrzeug einen Ruhestrom von 5A zieht. Habe alle Sicherungen im Sicherungskasten und auch die unter dem Lenkrad entfernt. Aber der Ruhestrom ist dann immer noch da. Somit hat der Kurzschluss/oder das defekte Gerät eine direkte Verbindung mit der Batterie. Den 5A Strom kann ich bis zu folgendem Kable zurückverfolgen: Es geht durch das Kabel, das am hinterer Relaisträger unterm Lenkrad an Klemme 30 angeklemmt ist. Es ist das dickste von 3 Kabeln an der mittleren Klemme 30 (3. Schraube von links, siehe Bild) [img]http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/elektrik/schraubklemmen.jpg[/img] Wenn ich das betroffene Kabel entferne geht nichts mehr. Keine Anzeige, keine ZV, keine Starten möglich. Weiß jemand wo das Kabel genau hinführt, oder hat eine Idee wo der sehr hohe Stromfluss herkommen kann? 5A*12V=60Watt! Die muss man doch irgendwo feststellen können. Auch mit dem Kriechstrom fährt das Auto ohne Probleme. Muss jetzt nur immer die Batterie abklemmen. Habe eine Diagnose laufen lassen. Hier gab es folgende Probleme im Komfortsystem: 00944 - Spiegelheizung Beifahrerseite (Z5) 35-00 - - 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 00668 - Bordspannung Klemme 30 07-10 - Signal zu klein - Sporadisch 00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222) 27-00 - unplausibles Signal 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 00668 - Bordspannung Klemme 30 07-10 - Signal zu klein - Sporadisch 00931 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten rechts (F223) 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch Habe auch schon das Komfortsteuergerät abgeklemmt. Kriechstrom war aber immer noch vorhanden. Hat jemand Erfahrungen oder eine Idee was ich machen kann? [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Elektrik & Co. 3B / 3BG
5A Ruhestrom
Oben
Unten